Mit der Austrian Startup Agenda möchte der gemeinnützige Verein AustrianStartups eine Perspektive in eine alternative Zukunft geben – eine Zukunft, in der wir die großen Probleme unserer Zeit lösen und Österreich wieder zukunftsfähig machen.
Man argumentiert, dass die Politik diese positive Zukunft nicht allein realisieren kann, aber sie kann ein Umfeld schaffen, in dem gemeinsam angepackt werden kann und alle Beteiligten Teil der Lösung werden. Dafür braucht es einen weitreichenden gesellschaftlichen Wandel. Technologischer Fortschritt, geopolitische Veränderungen und neue Arbeitsrealitäten haben viele Geschäftsmodelle und Erfolgsrezepte der Vergangenheit obsolet gemacht.
Die längste Rezession seit dem Zweiten Weltkrieg, zunehmend katastrophale Auswirkungen der Klimakrise und eine polarisierte Welt voller Konflikte sorgen dafür, dass der Blick in die Zukunft aktuell bei vielen durch Angst und Pessimismus geprägt ist.
„Wenn wir auch in Zukunft unseren Wohlstand erhalten oder ausbauen wollen, werden wir uns als Volkswirtschaft neu erfinden und unsere klügsten Köpfe unternehmerisch aktivieren müssen“, verdeutlicht Markus Raunig, Vorstand von AustrianStartups.
Zentrale Rolle von Startups
Startups spielen in diesem Prozess, als wachstumsorientierte Technologieunternehmen, eine zentrale Rolle.
Sie sind der entscheidende Faktor, warum die US-Wirtschaft in den letzten 10 Jahren dreimal schneller gewachsen ist als die europäische. Sie können als Speerspitze der Innovation und Leitbetriebe der Zukunft aber auch der entscheidende Faktor sein, warum Europas Wirtschaft die nächste Dekade wieder federführend prägt.
Hierfür braucht es mutige Politik, einen starken Kapitalmarkt und einen Kulturwandel zu mehr Unternehmertum.
42 Handlungsempfehlungen im Detail:
Land der klugen Köpfe
1. Entrepreneurship Wochen in jeder Schule
2. Unternehmerische Projekte als abschließende Matura-Arbeit
3. Modernisierung der Lehrpläne aller Bildungsstufen
4. Rat für zukunftsfitte Bildung
5. Verdreifachung der akademischen Ausgründungen
6. Ausgründungsrahmen für alle österreichischen Hochschulen
7. Förderung von universitätsübergreifenden Beteiligungsvehikeln
8. Verdreifachung des Spinoff-Fellowship Budgets
9. Bundesweites Gründungsstipendium
10. Soziale Gleichstellung von Selbstständigen und Angestellten
11. Grundlegende steuerliche Entlastung des Faktors Arbeit
12. Abschaffung der Lohnnebenkosten für Startups in den ersten 3 Jahren
13. Ausweitung der Absetzbarkeit von freiwilligen Sozialleistungen
14. Öffnung der neuen Mitarbeiterbeteiligung für Scaleups
15. Mitarbeiterbeteiligung ohne Mindestbeschäftigungsdauer & Mindesthaltefrist
16. Steuerbegünstigung für Phantom-Share Programme
17. RWR-Karte mit zentraler Anlaufstelle & garantierter Service-Level-Reaktionszeit
18. Welcome Package mit Steuervorteilen für internationale Gründer:innen
Land der mutigen Investments
19. Beteiligungsfreibetrag für Startup- Investments
20. Steuerliche Begünstigung für Startup- & VC-Investments von Stiftungen
21. Periodenübergreifender Verlustausgleich
22. Dachfonds für institutionelles Kapital
23. Erleichterung der Eigenkapitalvorschriften für Banken & Versicherungen
24. Attraktivierung des Wagniskapitalfondsgesetz
25. Flexibilisierung und Entbürokratisierung des Fördersystems
26. Ausbau von staatlichen Verdopplungsmodellen
27. Einrichtung eines nationalen Fonds für gesellschaftliche Innovation
28. Mehr Anreize für kapitalgedeckte Pensionsvorsorge
29. KESt-Befreiung für Wertpapier Investments ab einer gewissen Behaltefrist
30. Einheitliche und attraktive Regulierung aller europäischen Börsenplätze
Land der modernen Strukturen
31. Europäische Rechtsform für innovative Wachstumsunternehmen
32. Englisch als zweite Amtssprache
33. Regulierungsbremse für junge Unternehmen
34. Modernisierung der Gewerbeordnung
35. Abschaffung der Mindest-Körperschaftsteuer in den ersten 5 Jahren
36. Digitaler One-Stop-Shop mit garantierten Service-Level-Reaktionszeiten
37. Abschaffung von Formvorschriften & Mindestkapital bei der Flexco
38. Standardisiertes europäisches Arbeitsrecht
39. Abschaffung der Doppelversicherungspflicht
40. Entwicklung einer nationalen Startup-Strategie im Bundeskanzleramt
41. Transformations-Beauftragte in allen Ministerien
42. Verpflichtender Innovationscheck für neue Gesetze
„Die nächsten fünf Jahre werden für unsere Zukunft entscheidend sein. Mit diesem Papier als Wegweiser bieten sich dabei 42 Chancen, einen Schritt in die richtige Richtung zu machen. Es ist höchste Zeit“, ergänzt Markus Raunig abschließend.