Ausgezeichneter Wohnraum: BUWOG mehrfach prämiert

Im Zuge des BIG SEE Architekturfestivals fand vor wenigen Wochen in Ljubljana/Slowenien die diesjährige Verleihung der BIG SEE Awards statt. Die BIG SEE Awards wurden als regionale Auszeichnungen ins Leben gerufen, um das kreative und geschäftliche Architekturpotenzial zu erforschen, zu verbinden und zu fördern.
© Stephan Huger
Ausgezeichneter Wohnraum: BUWOG mehrfach prämiert

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Für die BUWOG gab es in diesem Jahr gleich mehrfach Grund zur Freude: So wurden das Projekt DECK ZEHN (Architektur: BKK3) sowie die Bauteile Orchidea (Architektur: Kirsch Architekten), Magnolia, Calla, Primula und Hortensia (Architektur: LOVE Architects) im Projekt KENNEDY GARDEN jeweils in der Kategorie Residential-housing ausgezeichnet.
Andreas Holler, Geschäftsführer der BUWOG Group GmbH, zeigt sich stolz: „Die mehrfache Auszeichnung unserer Projekte mit dem BIG SEE Award spiegelt die qualitativ und gestalterisch hohen Ansprüche wider, die wir an die jeweils mit der Planung unserer Projekte beauftragten Architekturbüros stellen. Es ist eine große Ehre und Freude, gemeinsam mit ihnen so einen Erfolg zu feiern.“

DECK ZEHN: Wohnen am pulsierenden Herzen Wiens

In unmittelbarer Nähe zum Wiener Hauptbahnhof stellt die BUWOG im November 2023 ein einzigartiges Projekt fertig, das modernes und komfortables Wohnen in den Mittelpunkt stellt. Vom kleinen 1-Zimmer-Apartment bis zur großen Maisonette-Wohnung gibt es unterschiedliche Wohnungstypen für vielfältige Bedürfnisse. Die hochwertige Ausstattung der insgesamt 229 Wohneinheiten in Kombination mit den umfangreichen Gemeinschaftsflächen, die optimale Anbindung an das Verkehrsnetz sowie die vielen Naherholungsgebiete in unmittelbarer Nähe liefern genügend Argumente, um DECK ZEHN zum Place to be zu machen, wenn es um modernes Wohnen geht.

Neben dem privaten Wohnraum offeriert das Projekt viel Platz für Gemeinschaft: Der für alle zugängliche gemeinsame Workspace ermöglicht bequemes Arbeiten von Zuhause, aber dennoch vom privaten Wohnraum getrennt – Home Office wird somit neu definiert. Am Dach erwartet die Bewohner:innen ein Gemeinschaftsraum mit einem charmant begrünten und abwechslungsreich nutzbaren Dachgarten. Zusätzlich bietet ein Sonnendeck Platz für Meditation und Einklang, Bewegungsflächen auf dem Dach bieten Raum, um sich richtig auszupowern und eine hauseigene Sauna rundet das vielseitige Angebot ab.

KENNEDY GARDEN: Ausgezeichnete Lage mitten im schönen Penzing

Ausgezeichneter Wohnraum: BUWOG mehrfach prämiert
© Stephan Huger

Mit seinen sechs Bauteilen, die in einem harmonischen Ensemble einen abgegrenzten Ruhepol und Rückzugsort schaffen, bietet KENNEDY GARDEN idyllisches und zeitgemäßes Wohnen für unterschiedliche Zielgruppen. Insgesamt 512 Eigentums- und Mietwohnungen verteilt auf die architektonisch individuell gestalteten Bauteile mit den klingenden Namen „Lavandula“, „Magnolia“, „Calla“, „Hortensia“, „Orchidea“ und „Primula“, ermöglichen ein differenziertes Wohnungsangebot in gewohnt hoher und zugleich nachhaltiger Qualität. Das besondere innovative Potential von Kennedy Garden liegt in der zukunftsorientierten Verschränkung hochwertigen, attraktiven Wohnbaus mit hoher nachhaltiger Qualität, diversen Nutzungsmöglichkeiten von Grünraum und allen Vorzügen städtischen Lebens. Großzügige Grünflächen mit reichhaltiger Vegetation durchziehen die Anlage, die intensiven und extensiven Bepflanzungen wirken sich durch Beschattung und erhöhte Luftfeuchte positiv auf das Mikroklima aus und dienen einem gesteigerten Wohlbefinden der Bewohner:innen.

Während die Gebäude mit gedeckten Farben und sichtbar individuellem Charakter ein abwechslungsreiches und doch ruhiges Gesamtensemble bilden, weisen die Wohnungen große Vielseitigkeit auf und genügen unterschiedlichen zeitgenössischen Nutzerwünschen, Anforderungen und Lifestyles. So sind die Grundrisse sowohl den Bedürfnissen von Familien als auch denen kleinerer Haushalte angepasst. Besonderes Augenmerk wurde bei allen Wohneinheiten auf großzügige Freiflächen − Terrassen, Balkone, Loggien sowie Eigengärten – gelegt.

Wer in einem der ausgezeichneten Projekte wohnen möchte, kann sich bis zum 30.06.2024 mit dem BUWOG-Wohnbonus zusätzlich zur gesetzlichen Befreiung der Eintragungsgebühren auch die Grunderwerbssteuer (max. EUR 25.000) sparen. Weitere Informationen unter buwog.at/wohnbonus.


www.buwog.at

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Melden Sie sich hier an

Sie sind noch nicht registriert?