Michael Kienzl kam vor rund zwei Jahren als Lateral Hire zu SAXINGER und ist seither am Wiener Standort tätig. Seine Aufnahme in die Eigentümerstruktur markiert einen weiteren strategischen Schritt in der Partnerschaftsentwicklung sowie im Wachstum der fachlichen Kernbereiche der Kanzlei.
Im Zuge der Erweiterung der Eigentümerstruktur hatte SAXINGER bereits im Oktober 2023 die Verdoppelung der Anzahl der Equity Partner von sechs auf zwölf beschlossen, um Wachstum, Kontinuität und eine nachhaltige Partizipation zu sichern. Michael Kienzl ist der erste Partner, der seit dieser Erweiterung in die Equity-Ebene aufgenommen wurde.
„Mit der erneuten Erhöhung der Anzahl unserer Equity Partner haben wir bewusst in Zukunftsfähigkeit und personelle Nachhaltigkeit investiert. Die Aufnahme von Michael Kienzl in den Kreis der Equity Partner setzt dieses Signal fort und würdigt seine herausragende Leistung und sein Commitment zu SAXINGER“, so Managing Partner Immanuel Gerstner.
Seit seinem Eintritt bei SAXINGER im Oktober 2023 ist Michael Kienzl maßgeblich in den Bereichen Corporate / M&A sowie Banking / Finance mit einem Schwerpunkt in der Beratung von Banken im Restrukturierungs- und Sanierungsbereich tätig. Bevor er zu SAXINGER wechselte, war er von 2019 bis 2023 im M&A-Team einer führenden österreichischen Rechtsanwaltskanzlei mit Büros in Mittel-, Ost- und Südosteuropa tätig, wo er wertvolle Erfahrung gesammelt hatte.
Sein beruflicher Werdegang umfasst zudem Tätigkeiten in der Finanzbranche, insbesondere im Investment Banking, in Produktentwicklung und Handel, unter anderem als Director einer luxemburgischen SICAV-Fondsstruktur. Diese Erfahrung verbindet er mit fundierter juristischer Expertise und berät damit insbesondere bei komplexen, grenzüberschreitenden Transaktionen, Finanzierungsstrukturen und Restrukturierungsfällen.
