KlimaZukunft Österreich: Österreichs erste Messe für klimabewusstes Leben

Plattform Klimaschutz – wo Verbraucher:innen, Fachpublikum und Betriebe zusammenkommen.
© Dima Levichev
KlimaZukunft Österreich: Österreichs erste Messe für klimabewusstes Leben
Doris Kraus, Initiatorin der KlimaZukunft Österreich.

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Von 24. bis 26. Jänner 2025 wird die Wiener MARX HALLE zum Zentrum für alle, die aktiv etwas für den Klimaschutz tun möchten. Mit der Messe KlimaZukunft Österreich startet eine innovative Plattform, die Antworten auf eine zentrale Frage liefert:

Was kann ich persönlich für die Umwelt tun, ohne dabei auf Lebensqualität verzichten zu müssen?

„Der Klimawandel ist das beherrschende Thema unserer Zeit. Doch die Fülle an Informationen und Meinungen sorgt oft für Verwirrung. Unsere Messe möchte Orientierung schaffen und zeigen, wie Klimaschutz ganz alltagsnah umgesetzt werden kann“, erklärt Doris Kraus, Initiatorin der Veranstaltung.

Mit einem Programm, das von nachhaltigem Wohnen und Bauen über E-Mobilität und erneuerbare Energien bis hin zu Klima und KI, Green Jobs und gesundheitsbezogenen Klimathemen reicht, spricht die Messe sowohl Verbraucher:innen als auch ein Fachpublikum an.

Praxisnahe Ansätze und Inspirationen

Auf drei Bühnen und einer Fläche von 20.000 Quadratmetern präsentieren mehr als 80 nationale und internationale Expert:innen konkrete Lösungen und innovative Ansätze. Workshops, Vorträge und Podiumsdiskussionen bieten für jede Lebenssituation praxisnahe Tipps, wie sich der persönliche CO2-Fußabdruck reduzieren lässt.

Highlights der Messe sind unter anderem eine E-Bike-Teststrecke, Fashion-Shows für nachhaltige Mode, ein KlimaKino sowie Beratungs-Hotspots, bei denen Besucher:innen individuelle Anliegen mit Expert:innen besprechen können.

KlimaZukunft Österreich: Österreichs erste Messe für klimabewusstes Leben
© KlimaZukunft Österreich

„Jede:r Einzelne kann etwas für unsere Umwelt tun – und es braucht uns alle, um nachhaltige Veränderungen zu erreichen. Die KlimaZukunft Österreich gibt Orientierung, Inspiration und vor allem konkrete Lösungsansätze, um Klimaschutz im Alltag umzusetzen“, ergänzt Doris Kraus.

Mehr als 120 Vorträge, Podiumsdiskussionen und Workshops zeigen konkrete Lösungen und innovative Ansätze auf und bieten praxisnahe Tipps.

Ausgewählte Programm-Highlights

  • In ihrem Vortrag zeigt Elina Stanek die Potenziale Künstlicher Intelligenz bei der Anpassung an den Klimawandel auf.

  • Intelligente Stromnetze, sogenannte Smart Grids, sind auf dem Vormarsch. Einblicke in deren Entwicklung und Vorteile bietet Christoph Wanzenböck.

  • Wie können Gärten klimafit und in Anbetracht zunehmender Extremwetterereignisse widerstandsfähiger gemacht werden? Darüber spricht Petra Hirner.

  • Johannes Zeininger gibt spannende Einblicke in das Thema klimafreundliche Stadtplanung und die Schaffung grüner Oasen im urbanen Raum.

  • Christian Baumgartner zeigt auf, wie man klimafreundlich die Welt bereist.

  • Martijn Kiers spricht über vernetzte Verkehrssysteme, sogenannte Smart Cities, und stellt dabei innovative Technologien für den urbanen Raum der Zukunft vor.

  • Der Influencer Felix Krainer beschreibt, wie man vom Stillstand ins Tun kommt und Umweltschutz als erfüllende Alltagsaufgabe gestalten kann.

  • Markus Böckle gibt Einblicke in das brisante Thema Angst vor dem Klimawandel.

  • Über effizientes Energiesparen in den eigenen vier Wänden und nützliche Tipps und Tricks referiert Barbara Hettegger.

  • Manuela Lindlpower wird über Green Jobs und Karrierechancen in einer nachhaltigen Wirtschaft sprechen.

Mit diesem breiten Spektrum spricht die Veranstaltung nicht nur Klimabewusste an, sondern auch all jene, die erste Schritte in Richtung eines nachhaltigen Lebens setzen möchten.

Nähere Informationen zu den Messetickets, zum Programm, den Sprecher:innen und Aussteller:innen finden Sie hier.

https://www.meineklimazukunft.com

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Melden Sie sich hier an

Sie sind noch nicht registriert?