Johnson & Johnson Innovative Medicine in Österreich mit neuer medizinischer Direktorin

Seit Anfang August ist Birgit Ploier-Brandauer Medical Affairs Director bei Johnson & Johnson Innovative Medicine Austria.
© Thomsen Photography
Johnson & Johnson Innovative Medicine in Österreich mit neuer medizinischer Direktorin
Birgit Ploier-Brandauer, Medical Affairs Director bei Johnson & Johnson Innovative Medicine Austria.

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Im Laufe ihrer Tätigkeit bei Johnson & Johnson hatte die promovierte Biochemikerin bereits mehrere Schlüsselpositionen im Bereich Medical Affairs inne, zuletzt als Medical Lead im Bereich Hämatologie.

In ihrer neuen Rolle verantwortet Birgit Ploier-Brandauer die medizinischen Belange aller Therapiegebiete und medizinischen Funktionsbereiche und übernimmt die Leitung eines Teams, das sich darauf fokussiert, Patient:innen in Österreich innovative Behandlungsoptionen zur Verfügung zu stellen.

Sie rückt in ihrer neuen Position in das österreichische Management Board auf und berichtet an Sara Leitao, Managing Director Johnson & Johnson Innovative Medicine Austria.

„Mit mehr als einem Jahrzehnt nationaler und internationaler Erfahrung in der akademischen Forschung und der pharmazeutischen Industrie, freue ich mich über das nächste Kapitel als Medical Director bei Johnson & Johnson Innovative Medicine Austria. Mein Ziel ist es, die Entwicklung der Pharmaindustrie in Österreich aktiv mitzugestalten, zusammen mit meinem engagierten Team den Zugang zu Innovationen zu fördern und die gläserne Decke zu durchbrechen“, so Birgit Ploier-Brandauer.

Ihre Laufbahn startete die Expertin bereits 2017 bei Johnson & Johnson (vormals Janssen) im Bereich Immunologie. Ihre Karriereschritte führten die geborene Grazerin durch diverse Fachgebiete in der Schweiz und Österreich, zuletzt als Medical Lead in Bereich Hämatologie und Onkologie, wo sie maßgeblich die Strategieentwicklung mitgestaltet hat.

Die promovierte Biochemikerin (Technische Universität Graz) wurde für ihre Doktorarbeit (Schwerpunkt auf der molekularen Enzymologie der lipolytischen Enzyme) mit dem „ÖGMBT Dissertationspreis“ für hervorragende Leistungen ausgezeichnet; ihr akademischer Werdegang begann mit einem Bachelor of Science in Chemie, gefolgt von einem Master of Science in Biotechnologie.

Zusätzlich arbeitete Birgit Ploier-Brandauer zwei Jahre lang als Forscherin am Weill Cornell Medical College in New York City. Diese Erfahrung hat nicht nur ihr wissenschaftliches Fachwissen bereichert, sondern auch ihr internationales Denken und ihren Führungsstil geprägt. Ihre akademische Laufbahn wird von zahlreichen publizierten Fach-Artikeln abgerundet.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Melden Sie sich hier an

Sie sind noch nicht registriert?