IV-Diversitätspreis SPEKTRUM – Vielfalt als Resilienz- und Innovationsgarant

Die IV würdigt jene Betriebe, die Vielfalt als integralen Bestandteil ihrer Unternehmensstrategie verstehen.
© IV / Matanovic
IV-Diversitätspreis SPEKTRUM – Vielfalt als Resilienz- und Innovationsgarant
Diversitätspreis SPEKTRUM 2025 der Industriellenvereinigung (IV)

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Die ausgezeichneten Unternehmen überzeugten die Jury mit besonders innovativen Konzepten, nachhaltigen Programmen und wirkungsvollen Maßnahmen zur Förderung von Diversität in den Bereichen Alter, Geschlecht, Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung sowie ethnische Zugehörigkeit.

Als Gewinner gingen die Semperit AG Holding in der Kategorie Geschlechtergleichstellung, die ÖBB Infrastruktur AG in der Kategorie Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung, die Wien Energie GmbH in der Kategorie Altersdiversität und die Infineon Technologies Austria AG in der Kategorie ethnische Zugehörigkeit hervor.

Die vier Gewinner konnten die unabhängige Expertenjury, bestehend aus Elisa Aichinger (Deloitte), Gregor Demblin (tech2people), Ute Koch (TU Wien), Alexander Loidl (WIFO) und Ali Mahlodji (Unternehmer / Speaker und TOP LEADER Kolumnist), mit ihren innovativen Maßnahmen zur Förderung von Diversität im Unternehmen überzeugen.

Herausragendes Engagement der Unternehmen

Mit dem Preis würdigt die Industriellenvereinigung (IV) das herausragende Engagement jener Unternehmen, die Vielfalt als integralen Bestandteil ihrer Unternehmensstrategie verstehen und aktiv Rahmenbedingungen schaffen, um Potenziale bestmöglich zu fördern und alle Mitarbeitenden einzubinden.

IV-Diversitätspreis SPEKTRUM – Vielfalt als Resilienz- und Innovationsgarant
Die Gewinner:innen des Diversitätspreises Spektrum.
© IV / Matanovic

„Diversität – als gelebte und ideologiebefreite Praxis – ist ein entscheidender Faktor für Innovationskraft, Kreativität und Fachkräftesicherung. Der Diversitätspreis SPEKTRUM soll sichtbar machen, wie breit, tiefgehend und wirkungsvoll die Industrie hier bereits aufgestellt ist“, erklärt Martin Hagleitner, Vorsitzender des IV-Ausschusses für Ressourcen, Energie und Ökologie sowie Vorstandsvorsitzender der Austria Email AG.

„Unternehmen, die Vielfalt in all ihren Dimensionen leben, schaffen nicht nur bessere Arbeitsumfelder, sondern stärken auch ihre Innovationskraft, Kreativität und wirtschaftliche Resilienz. Unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Kompetenzen sind ein zentraler Erfolgsfaktor für Zukunftsfähigkeit und nachhaltiges Wachstum“, ergänzt IV-Vizepräsidentin und Vorstandsvorsitzende der Infineon Technologies Austria AG Sabine Herlitschka, die gemeinsam mit Martin Hagleitner die Schirmherrschaft über den IV-Diversitätspreis SPEKTRUM innehat.

Die Industriellenvereinigung gratuliert den Preisträgern des IV-Diversitätspreises SPEKTRUM 2025 und bedankt sich für die zahlreichen inspirierenden Beispiele, die zeigen, wie vielfältig und zukunftsorientiert die Industrie in der Arbeitswelt agiert.

https://www.iv.at

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Melden Sie sich hier an

Sie sind noch nicht registriert?