In dieser Zeit hat sich nicht nur der Journalismus verändert. Digitale Transformation wurde zur treibenden Kraft unserer Wirtschaft und Gesellschaft. Unternehmen, Start-ups und Institutionen haben Technologien genutzt, um Prozesse zu optimieren, Produkte neu zu denken und ganze Geschäftsmodelle zu transformieren. Entstanden sind unzählige Erfolgsgeschichten, die von Mut, Innovation und unternehmerischer Weitsicht geprägt sind.
Als führendes Medienhaus im Süden Österreichs will die Kleine Zeitung genau diese Geschichten sichtbar machen. Wir schaffen eine Plattform, auf der digitale Pionierinnen und Pioniere ihre Erfahrungen teilen, voneinander lernen und gemeinsam Impulse für die Zukunft setzen können. Denn während manche Unternehmen den Wandel bereits erfolgreich gemeistert haben, stehen andere noch am Anfang. Genau hier will die Kleine Zeitung ansetzen: als Brücke zwischen Erfahrung, Innovation und Zukunft.
Die Podiumsdiskussionen: Wo Ideen Gestalt annehmen
Mit den jährlich stattfindenden Thementagen greift die Kleine Zeitung große Trends und Entwicklungen auf, die die Region bewegen, von Cybersecurity über Finanzgesundheit bis zur Koralmbahn. Das ganzheitliche Konzept verbindet fundierten Journalismus mit wirtschaftlicher Perspektive und gesellschaftlicher Relevanz. Ziel ist es, Leserinnen und Leser zu informieren, Orientierung zu bieten und den Dialog zwischen Wirtschaft, Forschung und Öffentlichkeit zu fördern.
Auch die Bildmotive in diesem Beitrag stammen aus einem früheren Thementag und stehen sinnbildlich für den Anspruch, Wissen sichtbar zu machen und komplexe Themen greifbar zu erzählen.

Bevor der große Thementag zur Digitalen Transformation am 23. November 2025 auf allen Kanälen der Kleinen Zeitung für Aufklärung und Inspiration sorgt, finden in Wien und Graz Podiumsdiskussionen statt. Diese Abende bilden das inhaltliche Fundament des Thementags, indem sie praxisnahe Einblicke, neue Perspektiven und zukunftsweisende Impulse aus der Wirtschaft zusammenbringen.
Die Abende starten mit Kurzstatements unserer Partner:innen über ihren Zugang zur digitalen Transformation und führen in einen vertiefenden Panel-Talk, in dem Herausforderungen, Lösungen und Zukunftsvisionen aufeinandertreffen.
Gemeinsam widmen wir uns unter andrem den Fragen: Wie gestaltet die Österreichische Staatsdruckerei den technologischen Wandel? Wie macht die APG die smarte Stromversorgung zukunftssicher? Welche Impulse setzt die WKO, und wie hat sich Canon Austria erfolgreich transformiert?
Wir laden auch Sie herzlich zu unserer Podiumsdiskussion in Wien ein. Erleben Sie inspirierende Best Practices, spannende Diskussionen und praxisnahe Einblicke. Lassen Sie den Abend bei Drinks und Networking in angenehmer Atmosphäre ausklingen und werden Sie Teil einer Community, die den digitalen Wandel aktiv gestaltet.
Datum: Montag, 10. November 2025
Einlass: ab 17.30 Uhr // Beginn: 18.00 Uhr
Ort: Modern Working Lounge im Canon Experience Center, Am Europlatz 2, 1120 Wien
Moderation: Mathias Pascottini
Den Abend eröffnen Xenia Daum, Geschäftsführerin der Kleinen Zeitung, und Stefanie Koch, Standortleitung des Werbemarkts in Wien. Anschließend begrüßen wir am Podium die Expertinnen und Experten:
- Wirtschaftskammer Österreich, eine Vertreterin oder ein Vertreter der Wirtschaftskammer Österreich
- Canon Austria, Andreas Plamberger, Canon Austria – Head of Information Management Solutions
- Österreichische Staatsdruckerei GmbH, Mag. Helmut Lackner, Österreichische Staatsdruckerei GmbH – Generaldirektor
- Austrian Power Grid (APG), DI Mag. (FH) Gerhard Christiner, APG – Vorstandssprecher und Technischer Vorstand
- Kleine Zeitung GmbH, Sandra Mathelitsch, Kleine Zeitung GmbH – Stv. Leitung Digital, Leitung News & Social Media


Jetzt anmelden und Zukunft mitgestalten
Sichern Sie sich Ihren Platz bei der Kleine Zeitung Podiumsdiskussion zur Digitalen Transformation und werden Sie Teil einer Bewegung, die zeigt, wie Wandel gelingt.
Jetzt anmelden und dabei sein!
Registrierungslink: Thementag-Digitale-Transformation-Wien
