SBL-GmbH
Jeder Verfahrensbeteiligte, der zur Teilnahme an dieser nichtöffentlichen Tagsatzung berechtigt ist, wird rechtzeitig vom Insolvenzverwalter eine E-Mail mit dem
entsprechenden Link erhalten. Die Teilnahme ist mit Computer, Tablet oder Smartphone möglich.
Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der Forderungsanmeldung eine E-Mailadresse anzugeben. Gläubiger, die dies unterlassen, werden keinen Link für die
Teilnahme an der Videokonferenz erhalten und daher an der Tagsatzung nicht teilnehmen können. Es wird im Hinblick auf die derzeitige Sondersituation
DRINGEND empfohlen, dass sich die Gläubiger zur gesicherten Teilnahme an der Tagsatzung von einem Gläubigerschutzverband (KSV, AKV, ÖVC, ISA) oder
einem Rechtsanwalt vertreten lassen.
Ab hier nur für registrierte Top Leader!
Dieser Inhalt ist registrierten Top Leadern vorbehalten. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich als Teil der Zielgruppe kostenfrei und unverbindlich auf unserem Online Portal.
- Bakanntmachung: 28.01.2021
- Beschluss: 28.01.2021
- Insolvenzart: Konkursverfahren
- Aktenzeichen: 14 S 6/21d
- Gericht: LG St. Pölten
- Branche: Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe
-
Adresse:
Hötzendorfstraße 15
3150 Wilhelmsburg
Niederösterreich
Masseverwalter
Dr. Hans-Jrg HAFTNER
KontaktdetailsInsolvenzwissen

© PantherMedia/Kzenon
Die Consulter sind die Krisenassistenten
Schon fast ein Fünftel der Unternehmensberater mußte pandemiebedingt bereits zu Betriebsschließungen beraten

© SLT Siart Lipkovich+Team
Treffen Sie Vorsorge!
Insolvenzen und die möglichen Folgen.

© PantherMedia/vetkit
So wenig Insolvenzen wie seit drei Jahrzehnten nicht
„Pleite-Situation“ hat sich von tatsächlicher wirtschaftlicher Entwicklung entkoppelt.

© PantherMedia/sebastiancavafotografo
Panik hinter den Lokaltüren
Österreichs Nachtgastronomie ist schwer angezählt.

© PantherMedia/Elnur
In Österreich baut sich ein Insolvenz-Tsunami auf
Advicum alarmiert: Unkritische Förderpolitik geht nach hinten los, schon mehr als 10.000 Zombie-Unternehmen.

© PantherMedia/AndreyPopov
Das neue Insolvenzrecht – und ein Blick in die alltägliche Wirtschaftspraxis
Die Bundesregierung will im Rahmen der Coronavirus-Hilfen die Stundungen von Steuern und Abgaben (Sozialversicherungsbeiträge) bis 30. Juni verlängern.

© Lexpress
Gibt’s heuer um 15 Prozent mehr Unternehmens-Insolvenzen?
Dank massiver staatlicher Interventionen ist die Zahl der Unternehmenspleiten bis dato sogar rückläufig.

Umfassende Infos zu den heimischen Insolvenzen!
Ab sofort abrufbar in unserem INSOLVENZ-RADAR!!!