Aykim GmbH
nur parteiöffentlichen Tagsatzung berechtigt ist wird rechtzeitig vom Insolvenzverwalter*in eine E-Mail mit dem entsprechenden Link erhalten. Ein amtliches Ausweisdokument und allenfalls eine Vollmacht sind bereitzuhalten.Die Teilnahme ist mit
Computer oder Tablet oder Smartphone möglich. Es wird empfohlen sich rechtzeitig mit dem ZOOM-Videokonferenzsystem vertraut zu machen. Das Hosting (Audio- und Videodatenübertragung) erfolgt über im Bundesgebiet befindliche Server der Justiz der
Bundesrechenzentrum GmbH, deren Alleingesellschafterin die Republik Österreich ist.
E-Mail- sowie Fax-Eingaben an das Gericht sind in dieser Sache jedenfalls unzulässig und werden nicht beachtet und nicht bearbeitet sondern ungelesen gelöscht.
Achtung Gläubiger: Vergessen Sie nicht in Ihrer Forderungsanmeldung die Angabe Ihrer e-mail Adresse, damit sie für den/die Insolvenzverwalter*in erreichbar sind !
Es wird im Hinblick auf die pandemiebedingte Sondersituation DRINGENDST empfohlen, dass Sie sich zur form- und fristgerechten Forderungsanmeldung sowie zur gesicherten Teilnahme an Tagsatzungen samt allfälliger Abstimmung von einem
bevorrechteten Gläubigerschutzverband (Kreditschutzverband von 1870 ksv.at, Alpenländischer Kreditorenverband akv.at, Österreichischer Verband Creditreform creditreform.at, Insolvenzschutzverband für ArbeitnehmerInnen noe.arbeiterkammer.at) oder
einem*r Rechtsanwält*in oder Notar*in vertreten lassen.
Ab hier nur für registrierte Top Leader!
Dieser Inhalt ist registrierten Top Leadern vorbehalten. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich als Teil der Zielgruppe kostenfrei und unverbindlich auf unserem Online Portal.
- Bakanntmachung: 18.03.2021
- Beschluss: 18.03.2021
- Insolvenzart: Konkursverfahren
- Aktenzeichen: 36 S 9/21x
- Gericht: LG Korneuburg
- Branche: Malerei und Anstreicherei
-
Adresse:
Achauer Straße 25d
2326 Maria Lanzendorf
Niederösterreich
Masseverwalter
Dr. Christof STAPF
KontaktdetailsInsolvenzwissen

© SLT Siart Lipkovich+Team
Treffen Sie Vorsorge!
Insolvenzen und die möglichen Folgen.

© PantherMedia/vetkit
So wenig Insolvenzen wie seit drei Jahrzehnten nicht
„Pleite-Situation“ hat sich von tatsächlicher wirtschaftlicher Entwicklung entkoppelt.

© PantherMedia/sebastiancavafotografo
Panik hinter den Lokaltüren
Österreichs Nachtgastronomie ist schwer angezählt.

© PantherMedia/Elnur
In Österreich baut sich ein Insolvenz-Tsunami auf
Advicum alarmiert: Unkritische Förderpolitik geht nach hinten los, schon mehr als 10.000 Zombie-Unternehmen.

© PantherMedia/AndreyPopov
Das neue Insolvenzrecht – und ein Blick in die alltägliche Wirtschaftspraxis
Die Bundesregierung will im Rahmen der Coronavirus-Hilfen die Stundungen von Steuern und Abgaben (Sozialversicherungsbeiträge) bis 30. Juni verlängern.

© Lexpress
Gibt’s heuer um 15 Prozent mehr Unternehmens-Insolvenzen?
Dank massiver staatlicher Interventionen ist die Zahl der Unternehmenspleiten bis dato sogar rückläufig.

Umfassende Infos zu den heimischen Insolvenzen!
Ab sofort abrufbar in unserem INSOLVENZ-RADAR!!!