21. Media Award: Fakten statt Fakes – Mediaqualität aus Österreich

Der Herbst in der Kommunikations- und Medienbranche startete mit der Verleihung des begehrten Preises.
© leisure communications / Christian Jobst
21. Media Award Fakten statt Fakes – Mediaqualität aus Österreich
Media Award 2025

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Im Wiener Leopoldmuseum zeichneten EPAMEDIA, Gewista, Goldbach Austria | An Azerion Company, Kleine Zeitung, Kronen Zeitung, ORF-Enterprise, RMS Austria und VGN Medien Holding zum 21. Mal exzellente Mediaarbeit aus und warteten mit zahlreichen Neuerungen auf.

Erstmals wurde heuer der Sonderpreis „100% Österreich“ vergeben, der eine in Österreich konzipierte und ausschließlich in rot-weiß-roten Medien publizierte Kampagne würdigt.

Den neuen Preis, der ein wichtiger Impulsgeber für den Medienstandort Österreich ist, sicherte sich Mediaplus Austria unter der Leitung von Ronald Hochmayer und Bernhard Redl mit der Stiftung Kindertraum und zeigt damit, wie stark Kampagnen vom qualitativ hochwertigen und vertrauenswürdigen Umfeld heimischer Medien profitieren.

Mediaplus Austria sicherte sich in den Kategorien „Exzellente Nachhaltigkeit in Media“, die heuer erstmals verliehen wurde, „Exzellente Media-Strategie“ und „Exzellenter Dateneinsatz“ sowie in der bereits erwähnten Sonderkategorie „100% Österreich“ Gold und holte sich damit den Gesamtsieg des 21. Media Award, der mit dem prestigeträchtigen Titel „Agency of the Year“ prämiert wird.

„Mit Innovationskraft, Neugierde und Freude zu überzeugen: das macht den Media Award groß und ehrt unser Team“, so Mediaplus-Austria-Geschäftsführer Ronald Hochmayer.

© leisure communications / Christian Jobst

Es ist der Erfolgsfaktor für Werbung, die über 9,1 Millionen Menschen in Österreich effektiv erreicht und Marken im Bewusstsein der Konsumenten gewinnbringend verankert.

Den diesjährigen Preisträgern gratulierten auf der Bühne der glanzvollen Award Show, charmant und eloquent moderiert von Tina Ritschl (Hitradio Ö3), im Wiener Leopoldmuseum Petra Lang (EPAMEDIA), Theresa Sternbach (Gewista), Josef Almer (Goldbach Austria | An Azerion Company), Andreas Janzek (Kleine Zeitung), Oliver Krainz (Kronen Zeitung), Oliver Böhm (ORF-Enterprise), Brigitte Kovacic (RMS Austria) und Neslihan Bilgin-Kara (VGN Medien Holding).

Zum diesjährigen Media Award wurden 73 Arbeiten eingereicht, womit die Auszeichnung für Media-Exzellenz ein Plus von rund zehn Prozent im Vergleich zum Jubiläumsjahr 2024 verbuchen kann. 25 Arbeiten schafften es im mehrstufigen Juryverfahren auf die Shortlist.

Bewusstseinsbildung für Fakten statt Fakes

„Der 21. Media Award steht unter dem Motto ‚Fakten statt Fakes – Mediaqualität aus Österreich‘. Heimische Medien sind das qualitativ hochwertige und vertrauenswürdige Umfeld, in dem Werbung nachweislich wahrgenommen wird und wirkt. Der Media Award ist eine Standortbestimmung für die gemeinsame Innovationskraft von Mediaagenturen sowie österreichischen Medien und deren Vermarktern. Er zeigt klar und transparent, wie Werbeeuros richtig und gewinnbringend investiert werden, während letztes Jahr 2,8 Milliarden Euro aus Österreich bei globalen Plattformen gelandet sind. Die Preisträgerinnen und Preisträger haben Vorbildwirkung für die gesamte Branche und setzen wichtige Impulse in der Kommunikations- und Medienlandschaft“, betont Oliver Böhm (ORF-Enterprise), Präsident des Vereins Media Award.

https://www.leisure.at

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Melden Sie sich hier an

Sie sind noch nicht registriert?