BYD prolongiert Erfolgskurs und übernimmt Pionierrolle mit dem DOLPHIN SURF

BYD erreichte im ersten Quartal 2025 unter den privaten E-Autokäufern den höchsten Marktanteil.
© BYD
BYD prolongiert Erfolgskurs und übernimmt Pionierrolle mit dem DOLPHIN SURF
BYD DOLPHIN SURF

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Laut Statistik Austria wurden von Jänner bis März 2025 exakt 1.427 BYD mit reinem E-Antrieb in Österreich neu zum Verkehr zugelassen. Davon entfielen laut Eurotax 653 Stück auf Privatpersonen, der Rest auf juristische Personen, Firmen und Gebietskörperschaften.

Das macht BYD intern eine Verteilung von 46 zu 54 % zwischen privaten und gewerblichen Zulassungsbesitzern.

Erfolgreichste Marke im Privatkundenbereich

Im ersten Quartal 2025 konnte BYD einen Anteil bei privaten E-Autokäufern von 14 Prozent am privaten E-Automarkt erreichen. Das wiederum adelt BYD laut Eurotax in Österreich – nach gerade einmal knapp 2,5 Jahren Marktpräsenz – vor Tesla (13%) und Renault (12%) zur erfolgreichsten Marke im Privatkundenbereich.

BYD prolongiert Erfolgskurs und übernimmt Pionierrolle mit dem DOLPHIN SURF
Privatkundenmarktanteile BEV-Markt Österreich
© BYD / Eurotaxx

„Ein unglaublicher Erfolg und eine wunderbare Bestätigung für unsere Positionierung und unseren Anspruch, als innovative Marke mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis im Elektrobereich zu punkten. Gerade Privatkunden sind nämlich verständlicherweise besonders preiskritisch, vergleichen intensiv Ausstattungsmerkmale und laufende Kosten, um das meiste fürs Geld rauszuholen. Hier hat BYD aktuell mit leistbarer E-Mobilität in Top Ausstattung einfach die Nase vorn“, konstatiert Danijel Dzihic, Managing Director BYD Österreich.

„Gamechanger“ DOLPHIN SURF

Der DOLPHIN SURF ist das achte reine Elektroauto, das BYD innerhalb von 24 Monaten in Österreich auf den Markt bringt. Danke seines agilen Fahrverhaltens und der kompakten Abmessungen von 3.990 Millimetern Länge, 1.720 Millimetern Breite und 1.590 Millimetern Höhe, eignet sich der elektrische Kleinwagen perfekt für enge Straßen und kleine Parklücken in der Stadt – oder als effizientes Zweitauto mit niedrigen Betriebskosten.

Das in China unter dem Namen „Seagull“ bekannte E-Auto wurde für Europa in vielen Aspekten optimiert. So ist der europäische DOLPHIN SURF unter anderem 21 cm länger, besser motorisiert und ab Werk mit Rückfahrkamera, geteilter Rückbank und Co. deutlich umfangreicher ausgestattet.

Da die Nennleistung je nach Variante jedoch nur 35 oder 60 kW beziehungsweise das Leergewicht nur 1.194 bis 1.390 kg beträgt, fällt auch die motorbezogene Versicherungssteuer mit knapp 9 bis 11 Euro pro Monat sehr niedrig aus.

„Wir freuen uns, dass der DOLPHIN SURF nun auch für europäische Kunden erhältlich ist. Wir haben viele Monate lang Fragen zu diesem Auto beantwortet und wissen, wie groß die Nachfrage nach leichter zugänglichen Elektroautos in Europa ist. Wir sind zuversichtlich, dass der DOLPHIN SURF mit seiner Mischung aus witzigem Design, praktischem Nutzen, stadttauglichen Abmessungen, starken Fahrleistung und großartiger Technik im Innenraum Kunden ansprechen wird, die sich ein Fahrzeug wünschen, das in der Stadt einfach zu bedienen ist, aber keine Kompromisse bei der Ausstattung eingeht. Wir wissen, dass der DOLPHIN SURF bereit für Europa ist, und wir glauben, dass Europa bereit für den DOLPHIN SURF ist“, erörtert Stella Li, Executive Vice President von BYD.

Design und Funktionalität

Der BYD DOLPHIN SURF zeichnet sich durch ein unverwechselbares Design aus, das Funktion mit sportlichem Spaß verbindet.

BYD prolongiert Erfolgskurs und übernimmt Pionierrolle mit dem DOLPHIN SURF
© BYD

Von der Seite betrachtet hat das Fahrzeug ein einbogiges Profil, welches dazu beiträgt, einen für die Klasse außergewöhnlich großen Innenraum zu schaffen. Eine breite Karosseriekontur, die entlang der Seite des Fahrzeugs ansteigt, verleiht ihm einen dynamischen Look, der durch die serienmäßigen 15- oder 16-Zoll-Räder noch verstärkt wird.

Die C-Säule enthält ein Punktmatrix-Element, das von Eiskristallen inspiriert ist und dazu beiträgt, das Dach optisch abzutrennen, wodurch ein raffinierter „schwebender“ Effekt entsteht.

An der Front zeichnen sich die Scheinwerfer durch eine klare, scharfe Linienführung aus, während ihre innere Form aus sechs abgewinkelten Lichtbändern besteht. Die integrierten Tagfahrlichter vervollständigen einen knackigen Look, der sich auch auf die Kanten in der unteren Stoßstange und die horizontalen Linien stützt, die den optischen Auftritt verbreitern und eine mutige Persönlichkeit schaffen.

Das Heck des DOLPHIN SURF ist mit einem Dachspoiler ausgestattet, der die Dachlinie verlängert, die Luftströmung reinigt und die aerodynamische Effizienz verbessert. Dazu zieht sich ein Rücklichtbalken über die gesamte Breite – ein Novum in dieser Klasse – der das Fahrzeug optisch breiter wirken lässt.

Innenausstattung

Die Innenausstattung verbindet Spaß und Spannung mit Funktionalität. Das übersichtliche Armaturenbrett mit dem serienmäßigen Infotainment-Bildschirm ist so platziert, dass der Fahrer dies gut im Blickfeld hat, während die Sicht durch die Windschutzscheibe nicht beeinträchtigt wird.

BYD prolongiert Erfolgskurs und übernimmt Pionierrolle mit dem DOLPHIN SURF
© BYD

Die Sportsitze vorne bieten sowohl Komfort bei entspannten Fahrten als auch Unterstützung, wenn der Fahrer die Agilität und Manövrierfähigkeit des DOLPHIN SURF ausnutzt. Je nach Ausstattungsvariante sind sie auch elektrisch verstellbar und mit Heizung erhältlich. Die Rücksitze bieten viel Bein- und Kopffreiheit für Erwachsene und machen den DOLPHIN SURF zu einer echten Option für die Familie. Alle Versionen des Fahrzeugs sind sogar mit drei ISOFIX-Verankerungspunkten ausgestattet – zwei im „Fond“ (hinterer Bereich des Innenraums, also die Sitzplätze hinter dem Fahrer – Anm. d. Red.) und einem auf dem Beifahrersitz – die den DOLPHIN SURF für Kund:innen mit Kindern besonders vielseitig machen.

BYD prolongiert Erfolgskurs und übernimmt Pionierrolle mit dem DOLPHIN SURF
© BYD

Das Kofferraumvolumen des DOLPHIN SURF zeigt die Vorteile seiner maßgeschneiderten EV-Plattform und seiner platzsparenden Torsionsbalken-Hinterradaufhängung. Das serienmäßige Fassungsvermögen von 308 Litern übertrifft das vieler anderer Fahrzeuge in dieser Klasse und kann bei umgeklappten Rücksitzen auf 1.037 Liter erweitert werden. Diese Flexibilität wird durch insgesamt 20 Stauräume im gesamten Fahrzeug erhöht – von zwei Getränkehaltern zwischen den Vordersitzen bis hin zu einem praktischen Bereich unter dem Kofferraumboden, der ideal ist, um Ladekabel außerhalb des Hauptladeraums zu verstauen.

Der DOLPHIN SURF profitiert von BYDs umfassendem Einsatz für Technologie und Entwicklung; sein intelligenter Innenraum ist vollgepackt mit nützlicher Technologie. Alle Versionen des Fahrzeugs verfügen über den BYD-typischen, drehbaren 10,1-Zoll-Touchscreen mit der neuesten Benutzeroberfläche der Marke (einschließlich einer permanent anpassbaren Shortcuts-Leiste und Drei-Finger-Gestensteuerung für Heizung und Lüftung) sowie Apple CarPlay- und Android Auto-Konnektivität.

Der DOLPHIN SURF verfügt außerdem über eine intuitive Sprachsteuerung. Mit dem Befehl „Hi BYD“ können Sie auf viele wichtige Funktionen zugreifen, ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen.

Versionen

Die Einstiegsversion („Active“) des DOLPHIN SURF verfügt über eine 30 kWh große BLADE BATTERY und bietet eine WLTP-Reichweite von 220 km.

Die beiden höheren Ausstattungsversionen („Boost“ & „Comfort“) sind hingegen mit einer 44,3 kWh großen BLADE BATTERY ausgestattet und verfügen laut WLTP über eine kombinierte Reichweite von bis zu 322 km. Im reinen Stadtbetrieb – und damit genau dort, wo der DOLPHIN SURF seine Stärken voll ausspielt – kommt er laut WLTP sogar bis zu 507 km weit.

Geladen wird AC-seitig immer mit 11 kW, am Schnelllader mit bis zu 85 kW beziehungsweise von 10 auf 80 % in 30 Minuten.

BYD prolongiert Erfolgskurs und übernimmt Pionierrolle mit dem DOLPHIN SURF
© BYD

Der BYD DOLPHIN SURF ist ab sofort bestellbar, die ersten Auslieferungen werden ab Juni erwartet.

„Seit einem Jahr spüren wir auf allen Kanälen das enorme Interesse an einem wirklich leistbaren E-Auto für die breite Masse. Mit dem DOLPHIN SURF bringen wir dieses Fahrzeug jetzt auf den Markt – und das in gewohnt einzigartiger Qualität und Ausstattung und zu einem Preis unter 20.000 Euro. Mit diesem Auto beweist BYD den enormen Entwicklungsvorsprung und unterstreicht das Versprechen des Konzerns für Europa. Weil: Europa hat sich einen günstigen Elektrokleinwagen gewünscht, BYD hat ihn geliefert“, ergänzt Danijel Dzihic.

https://www.bydauto.at

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Melden Sie sich hier an

Sie sind noch nicht registriert?