Weltweit haben Österreicher:innen 10.816 Patente angemeldet. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Rückgang um knapp 2 %. Die letzten Jahre waren für fast alle europäischen Länder schwache Patentjahre. Einige Länder wie Frankreich, Schweden oder auch Dänemark haben aber bereits eine Trendwende geschafft und meldeten zuletzt wieder mehr Patente an. Deutschland ist, so wie Österreich, noch auf Krisenniveau.
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler: „Österreich ist nach wie vor ein Land toller Erfinderinnen und Erfinder. Zwar haben wir bei den Patentanmeldungen leicht nachgelassen, aber wir liegen in Europa auf Platz 3, wenn es um die Ausgaben für Forschung und Entwicklung geht. Genauso erfreulich ist, dass Österreich bei Zukunftstechnologien weiter stark wächst. Hier landen wir EU-weit auf Platz 8.“ Besonders auf den Gebieten Künstliche Intelligenz, 3 D-Druck und Drohnen wird hierzulande besonders viel patentiert.
Beim österreichischen Patentamt wurden 2022 insgesamt 2.231 Erfindungen angemeldet. Das Bundesland Nummer eins ist weiterhin Oberösterreich – mit 470 Erfindungen. Platz zwei und drei belegen die Steiermark mit 436 und Wien mit 345 Erfindungen. Eine Erfinderin oder einen Erfinder trifft man am ehesten in Vorarlberg – es liegt auf Platz eins bei der Anzahl an Erfindungen pro Einwohner:in. Der größte Patentanmelder beim Österreichischen Patentamt ist AVL List mit 189 angemeldeten Erfindungen, gefolgt von Julius Blum mit 79 und Engel und Siemens mit je 26 Erfindungsanmeldungen.
Einheitspatent und Unterstützung für KMU durch Patentamt
Mit dem Einheitspatent können Unternehmer:innen, mit nur einer Anmeldung, nur einer Gebühr, nur einer Übersetzung beim Europäischen Patentamt den Schutz in 17 Mitgliedsstaaten der EU erlangen. Und damit KMU bei diesem großen Wurf sichergehen können, dass es auch klappt, hat das Patentamt ein besonderes Angebot.
„Wenn Sie Ihr Patent in Österreich anmelden, dann geben wir Ihnen kostenlos eine Recherche vom Europäischen Patentamt mit auf den Weg. Damit wissen Sie, was das Europäische Patentamt von Ihrer Erfindung hält, noch bevor Sie sich dort anmelden. So gewinnen Sie Zeit und Sicherheit. Das ist wie eine Wettervorhersage für Ihr europäisches Patent – nur stimmt‘s immer“, erklärt Patentamtspräsidentin Mariana Karepova.
„Die Einführung des Einheitspatent ist wie die Einführung der Einheitswährung EURO, nur für Patente“, ergänzt Mariana Karepova.
Dieses Angebot gilt für das klassische europäische Patent wie auch für das EU-Einheitspatent. Vor allem kleinere und jüngere Firmen sollen von dem Einheitspatent profitieren, weil sie mit einem Schlag die wichtigsten Märkte mit weniger Aufwand und geringeren Kosten abdecken können.
Diese gerade im Ministerrat beschlossenen Patentrechtsnovelle wurde auch genutzt, um das bestehende Verbot von Bio-Patenten zu schärfen und Schlupflöcher zu schließen, die in den letzten Jahren immer häufiger von den Konzernen der Agrar- oder Lebensmittelindustrie ausgenutzt wurden.
Große Unternehmen melden mehr Patente an
Mehr als die Hälfte (53 %) der heimischen Patente gehen auf das Konto von großen Unternehmen – Tendenz steigend. Unter den neuen Kund:innen beim Patentamt sind die Start-ups am besten im Rennen. Laut Start-up-Monitor haben rund ein Viertel der österreichischen Start-ups eigene Patente und knapp 55 % machen Markenanmeldungen. Österreichische Spin-Offs aus Universitäten oder Forschungseinrichtungen fallen dabei besonders auf. Von ihnen haben sogar 50 % ein Patent. Die Zahl der Patente von Neueinsteiger:innen oder Unternehmen, die selten Patente anmelden, ging in der Krise zurück.
Zukunftstechnologien am Vormarsch
Die Patentzahlen zeigen, dass Österreicher:innen bei Zukunftstechnologien besonders viel zu künstlicher Intelligenz, 3-D-Druck und Robotik forschen und entwickeln. Bei deren industrieller Anwendung, der 4. industriellen Revolution, haben sich seit 2010 die Patentanmeldungen mehr als verdreifacht. Auf manchen Gebieten, zu denen auch die Technologien zur Energieeinsparung, Datenmanagement und Robotik zählen, haben sich die Patentanmeldungen aus Österreich seit 2010 sogar versechsfacht.
„So viele Patente auf Gebieten der Industrie 4.0 stimmen mich zuversichtlich. Vor allem zeigt das: Unsere Förderstrategien tragen Früchte. Diese beeindruckende Performancesteigerung in einem sehr kurzen Zeitraum verdanken wir unseren industriellen Flaggschiffprogrammen Produktion der Zukunft, IKT der Zukunft, aber auch den Forschungsarbeiten in den einschlägigen COMET-Zentren wie dem Austrian Center for Digital Production, dem Linz Center of Mechatronics oder Pro2Future – Products and Production Systems of the Future“, betont Klimaschutzministerin Leonore Gewessler.