Wirtschaft erholt sich und Straffung der Geldpolitik nähert sich Höhepunkt

Creditreform Rating untersucht mit den „Economic Briefs“ die globale gesamtwirtschaftliche Entwicklung.
© Creditreform Rating
Wirtschaft erholt sich und Straffung der Geldpolitik nähert sich Höhepunkt
Benjamin Mohr, Head of Public Finance and Economic Research bei der Creditreform Rating AG.

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Gedrosseltes Wirtschaftswachstum im Euroraum

Creditreform Rating prognostiziert für den Euroraum im laufenden Jahr 2023 einen Anstieg des realen BIP um 0,8 %. Dies stellt aufgrund der konjunkturellen Schwäche um die Jahreswende eine deutliche Wachstumsverlangsamung gegenüber 2022 dar. Das entschlossene Gegensteuern der Europäischen Zentralbank (EZB) gegenüber den hohen Inflationsraten in Europa – welches aggressiver ausfiel als zunächst erwartet – dürfte das Wirtschaftswachstum vor allem 2024 bremsen.

Für das kommende Jahr erwartet Creditreform Rating einen Anstieg der gesamtwirtschaftlichen Leistung um 1,4 %, wobei sowohl von der Binnennachfrage als auch vom Außenhandel moderate Wachstumsimpulse ausgehen.

© Creditreform Economic Briefs
Wirtschaft erholt sich und Straffung der Geldpolitik nähert sich Höhepunkt

Zinssenkungen geplant

Obwohl die Gesamtinflationsraten voraussichtlich weiter zurückgehen, dürften die Kerninflationsraten in Deutschland und dem Euroraum in den kommenden Monaten weiter hoch bleiben. Trotz der derzeitigen Spannungen an den Finanzmärkten aufgrund der Schwierigkeiten einiger Finanzinstitute in den USA und in Europa geht Creditreform Rating weiterhin davon aus, dass die EZB ihre Leitzinsen bis Ende des Jahres um insgesamt 50 Basispunkte anheben wird. Zinssenkungen sind dagegen nicht vor 2024 zu erwarten.

© Creditreform Economic Briefs
Wirtschaft erholt sich und Straffung der Geldpolitik nähert sich Höhepunkt

Strauchelnde Finanzinstitutionen werden im gegenwärtigen Kapitalmarktumfeld abgestraft

Trotz des anhaltenden Kostendrucks sowie der weiterhin hohen und teils steigenden Hypothekenzinsen hat sich die Preisdynamik am Immobilienmarkt noch wenig abgeschwächt, doch weisen aktuellere Daten auf einen zunehmenden Bremseffekt hin. Bankensektoren mit großen Hypothekenportfolios und einem hohen Anteil an variabel verzinsten Hypotheken werden in diesem Umfeld sicherlich genauer beobachtet werden müssen.

In verschiedenen europäischen Volkswirtschaften werden entsprechend die makroprudenziellen, d.h. auf die Stabilität des Finanzsystems im Gesamten ausgerichteten, Instrumente angepasst. Zudem werden, wie in den vergangenen Wochen erfahren, ausgemachte Schwächen bei Finanzinstituten diesseits wie jenseits des Atlantiks im neuen Zinsumfeld zunehmend weniger von den Finanzmärkten toleriert.

© Creditreform Economic Briefs

Erholung der deutschen Wirtschaft

„Das deutsche Wirtschaftswachstum wird in diesem Jahr voraussichtlich schwächer ausfallen als das Gesamtwachstum des Euroraums, wenngleich eine technische Rezession womöglich knapp vermieden werden kann“, erläutert Benjamin Mohr, Head of Public Finance and Economic Research bei der Creditreform Rating AG.

Der private Verbrauch dürfte auch weiterhin durch hohe Preise für eine ganze Reihe von Produkten gedämpft werden. Die Energiepreise hingegen könnten den bereits den in den letzten Monaten beobachteten Rückgang fortsetzen. Auch die gute Lage auf dem Arbeitsmarkt dürfte die Ausgaben privater Haushalte weiterhin stützen. Angesichts des zu erwartenden beschleunigten chinesischen Wirtschaftswachstums sowie der moderaten konjunkturellen Expansion in europäischen Raum und den USA haben sich die Aussichten für das deutsche Exportwachstum etwas verbessert. Creditreform Rating erwartet insgesamt einen Anstieg des realen BIPs in Deutschland um 0,2 % für das Gesamtjahr 2023 sowie um 1,4 % im Jahr 2024.

Straffe Geldpolitik

Vor allem für das Vereinigte Königreich erwartet die Ratingagentur einen Rückgang des realen BIP im Jahr 2023 um 0,4 %. Gründe hierfür sind unter anderem die Bremseffekte für die Binnenwirtschaft und das außenwirtschaftliche Umfeld. Die straffere Geldpolitik sollte die Wirtschaftstätigkeit zunehmend dämpfen und insgesamt die Wachstumsdynamik im Folgejahr 2024 begrenzen.

Creditreform Rating rechnet mit einer vorläufig letzten Leitzinserhöhung der Bank of England um 25 Basispunkte auf 4,25 % im März 2023 und prognostiziert für 2024 ein BIP-Wachstum von 0,9 %. Das sogenannte “Windsor Framework”, ein Rahmenabkommen zwischen dem Vereinigten Königreich und der Europäischen Kommission, könnte dem Streit um das Nordirland-Protokoll ein Ende setzen.

© Creditreform Economic Briefs

Naht das Ende der Zinserhöhungen in den USA?

Während sich das Wirtschaftswachstum in den USA verlangsamt hat, bleibt die Arbeitsmarktsituation angespannt, und hat in Kombination mit dem breiter basierten Aufwärtsdruck der Verbraucherpreise die US-Notenbank dazu veranlasst, ihren Leitzins weiter anzuheben. Creditreform Rating geht jedoch davon aus, dass der Höhepunkt der Zinserhöhungen näher rückt. Für das Jahr 2023 rechnet die Ratingagentur noch mit einer Anhebung des Leitzinses auf 5,25 – 5,50 %. Die erste Zinssenkung wird frühestens im ersten Quartal 2024 erwartet.

Die komplette Analyse könnt Ihr hier gratis downloaden.

https://creditreform-rating.de

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Melden Sie sich hier an

Sie sind noch nicht registriert?