Profitieren Handel und E-Commerce von neuen Bezahlsystemen?

© Fachgruppe Werbung

Birgit Kraft-Kinz, Co-Founderin von P19 und CEO von KRAFTKINZ.

Profitieren Handel und E-Commerce von neuen Bezahlsystemen?

Innovative Zahlungslösungen steigern die Kund:innen-Loyalität und die Frequenz im Handel.

Die erste P19 Payment Studie des Jahres 2023, durchgeführt von KRAFTKINZ im Auftrag von P19, befasst sich mit den neuesten Entwicklungen und Potenzialen von Payment-Lösungen im Handel und E-Commerce sowie mit der Zukunft des Bezahlvorganges.

„Die Studie zeigt klar: Händler und E-Commerce-Unternehmen, die auf eine Vielfalt an Zahlungsmethoden setzen, können die Zufriedenheit der Kund:innen erhöhen, sich von Wettbewerbern abheben und insgesamt höhere Umsätze erzielen“, erklärt Birgit Kraft-Kinz, Co-Founderin von P19 und CEO von KRAFTKINZ.

Profitieren Handel und E-Commerce von neuen Bezahlsystemen?
Im Bild (v.l.n.r.): Peter Kocsis (Leader Instore Services Decathlon Austria), Birgit Kraft-Kinz (Co-Founderin P19, CEO KRAFTKINZ) und Rainer Will (Geschäftsführer Handelsverband).

© P19/LIEB.ICH Productions

Hohes Umsatzpotenzial

50 % der befragten Payment Pioneers sehen Payment-Lösungen als wesentlichen Faktor zur Stärkung des Handels, ein Viertel der Befragten stuft sie sogar als sehr starken Faktor ein.

Profitieren Handel und E-Commerce von neuen Bezahlsystemen?

© P19 Payment Studie des Jahres 2023

Neue Payment-Lösungen können die Kund:innenbindung & -loyalität stärken und neues Umsatzpotenzial eröffnen – dem stimmen 83 % der Befragten zu. Für fast die Hälfte (47 %) unterstützen Payment-Lösungen den Handel sogar sehr stark.

„Tatsächlich bietet Decathlon an seinen vier Standorten in Österreich und im Onlineshop innovative Bezahlvorgänge mit raschem Check-out für Kundinnen und Kunden. Aber auch das Bezahlen mit Bargeld in den Filialen ist möglich, wenn das gewünscht wird“, sagt Peter Kocsis, Leader Instore Services bei Decathlon Austria.

Profitieren Handel und E-Commerce von neuen Bezahlsystemen?

© P19 Payment Studie des Jahres 2023

Stationärer Handel und E-Commerce

Auch im E-Commerce können Payment-Lösungen einen entscheidenden Beitrag leisten. 65 % der befragten Payment Pioneers sehen Payment-Lösungen im E-Commerce als Faktor zur Stärkung des stationären Handels, 18 % sogar als sehr starken Faktor. Neue Identifikationsnotwendigkeiten können die Sicherheit für Händler:innen und Kund:innen gewährleisten, sagen knapp 47 %.

Profitieren Handel und E-Commerce von neuen Bezahlsystemen?

© P19 Payment Studie des Jahres 2023

„Die Digitalisierung verändert den Handel grundlegend. Je nach Sortiment sind 70 bis 90 Prozent der Kaufentscheidungen digital beeinflusst. Im Gleichschritt wächst auch die Bedeutung innovativer Payment-Lösungen sowohl im stationären als auch im Online-Handel. Eine einfache und schnelle Abwicklung von Zahlungen ist für Kunden ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung, wo sie einkaufen“, erläutert Rainer Will, Geschäftsführer des Handelsverbands.

Umsatzzahlen zeigen: Unternehmen, die auf den stationären Handel und E-Commerce gleichermaßen setzen, können ihren Umsatz langfristig steigern – Stichwort Omni-Commerce.

Die Zukunft des Bezahlens heißt Vielfalt

Die Studie befasst sich mit der Zukunft des Zahlungsprozesses und stellt die Kund:innen in den Mittelpunkt. Dabei spielt auch das Bezahlen mit Bargeld eine nach wie vor bedeutende Rolle. Internationale Studien belegen, dass für bis zu 70 % der Österreicher:innen Bargeld eine wichtige Bezahlmethode ist. Deshalb schätzen 64 % der befragten Payment Pioneers die Bargeld-Infrastruktur weiterhin von Bedeutung ein – nur knapp 19 % sehen das Bargeld nicht als Bezahlmethode der Zukunft.

Profitieren Handel und E-Commerce von neuen Bezahlsystemen?

© P19 Payment Studie des Jahres 2023

Kryptowährungen werden nur zum Teil als neue Bezahlmöglichkeit für den Handel und E-Commerce wahrgenommen. Fast 22 % lehnen ab, dass Kryptowährungen eine neue Bezahlmöglichkeit für die Branchen darstellen. So sehen knapp 58 % der Befragten in Kryptowährungen eine neue Bezahlmöglichkeit für den Handel & E-Commerce.

Profitieren Handel und E-Commerce von neuen Bezahlsystemen?

© P19 Payment Studie des Jahres 2023

„Die Zukunft des Bezahlens wird jedenfalls in der Vielfalt der Bezahlmöglichkeiten liegen, die Konsumentinnen und Konsumenten zur Verfügung stehen werden. Hier finden wir: Je mehr, desto besser“, konstatiert Birgit Kraft-Kinz abschließend.

Mehr Infos zur Studie finden Sie hier

https://www.p19.io

Geschrieben von:

P19