CTP, Europas größter börsennotierter Eigentümer, Entwickler und Betreiber von Industrie- und Logistikimmobilien, investiert bis 2026 rund 100 Millionen Euro in den Ausbau seiner Aktivitäten in Österreich.
Damit unterstreicht das Unternehmen seine langfristige Verpflichtung zum Wirtschaftsstandort und seine Rolle als treibende Kraft für nachhaltige Standortentwicklung in der Region.
„Österreich ist für uns ein strategischer Schlüsselmarkt im Herzen Europas – wir sehen hier großes Potenzial und begegnen dem mit langfristigen Investitionen, smarten Lösungen für unsere Mieter:innen und ESG-konformen Gebäudestandards“, betont Romano Tafaj, Business Developer bei CTP Austria.
Strategischer Ausbau, nachhaltiges Wachstum und ESG-Fokus
Die Investitionen fließen schwerpunktmäßig in vier strategische Projekte:

- CTPark St. Pölten Nord: Der neue Businesspark nördlich von St. Pölten punktet mit idealer Verkehrsanbindung und entwickelt sich zum regionalen Knotenpunkt für Logistik, Versorgung und Produktion.
- CTPark Vienna East: In verkehrsgünstiger Lage nahe der A4 entstehen moderne Flächen für Logistik und Light Industry.
- CTPark Kittsee: Direkt an der Grenze zur Slowakei gelegen, ideal für Cross-Border-Logistik.

- CTPark Baden: Standortentwicklung für flexible Mieteinheiten ab 400 m².
CTP errichtet und betreibt seine Parks im Rahmen des unternehmenseigenen Parkmaker-Modells, welches Planung, Bau, Betrieb und Energieversorgung aus einer Hand vereint.
Alle neuen Projekte in Österreich sind so konzipiert, dass sie mindestens dem „BREEAM-Standard“ Very Good oder besser entsprechen werden – die entsprechenden Zertifizierungsprozesse sind bereits angestoßen. Darüber hinaus sollen alle Neubauten mit Photovoltaikanlagen ausgestattet werden, um eine nachhaltige Eigenstromversorgung direkt am Standort sicherzustellen.
200.000 m² neue Flächen bis 2026
Bis Ende 2026 sollen 220000 m² Bruttogeschossfläche (GLA) neu entwickelt oder modernisiert werden. Ein Großteil davon ist bereits vorverwertet – insbesondere durch Erweiterungen bestehender Mieter:innen.

„Nahezu zwei Drittel unserer neuen Verträge im gesamten CTP-Netzwerk werden mit Bestandskund:innen abgeschlossen. Das zeigt: Unsere Strategie funktioniert. Diese enge, langfristige Zusammenarbeit ist zentraler Bestandteil unseres Erfolgsmodells“, verdeutlicht Romano Tafaj.
Gleichzeitig bleibt CTP laufend auf der Suche nach Grundstücken und Objekten, die das bestehende Portfolio strategisch ergänzen.
„Wir entwickeln nicht nur unsere bestehenden Parks konsequent weiter, sondern evaluieren auch laufend neue Standorte mit Entwicklungspotenzial – insbesondere dort, wo wir langfristig wirtschaftlichen und nachhaltigen Mehrwert schaffen können. Wenn ein Standort strategisch zu unserem Netzwerk passt, agieren wir schnell und entschlossen“, ergänzt Romano Tafaj abschließend.