Martin Gratzer: Longevity als Trend der Stunde – gesünder und länger Leben

Mehr Leistung, eine bessere Gesundheit und gesteigertes Wohlbefinden.
© BIOGENA
Martin Gratzer: Longevity als Trend der Stunde – gesünder und länger Leben
Martin Gratzer, Geschäftsführer bei BIOGENA sowie zwölffacher Staatsmeister im Kugelstoßen.

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Das wünschen wir uns alle und es scheint, als wäre der Stein der Weisen nun endlich gefunden. Der Gral des ewigen Lebens lautet: Biohacking. Ein Begriff, der aktuell in aller Munde ist. Auch in Österreich avanciert Biohacking immer mehr zum Bestandteil der alltäglichen Self-care. So bieten spezielle Biohacking-Zentren und -Studios alle nötigen Tools und Leitfäden für die körperliche Selbstoptimierung, vereint unter einem Dach.

Unter ihnen auch BIOGENA Plaza. Hier wird der „Trend“, der längst mehr als das ist, allerdings weiter – und weitaus holistischer – gedacht.

Martin Gratzer, Geschäftsführer bei BIOGENA sowie zwölffacher Staatsmeister im Kugelstoßen, ist Spezialist für Biohacking und erklärt, was es mit diesem Begriff auf sich hat – und warum wir stattdessen besser von Longevity sprechen sollten.

Vom Leistungssportler zum Longevity-Experten

Um seinen Zugang zur Zukunft des gesunden Alterns zu verstehen, sollte man allerdings auch seinen Werdegang kennen: Martin Gratzer Interesse am Thema entwickelte sich bereits in jungen Jahren und aus einer Notwendigkeit heraus. Als professioneller Kugelstoßer musste er aufgrund persönlicher Voraussetzungen neue Wege der Leistungsoptimierung finden:

„Ich habe mich schon mit 14 oder 16 Jahren mit dem Thema Biohacking Leistungsoptimierung beschäftigt, da ich immer verletzungsanfällig war. Aufgrund meiner genetischen Limitierungen musste ich neue, innovative Wege gehen, um im Spitzensport bestehen zu können“, erinnert sich der gebürtige Kärntner heute.

Der wohl beste Krafttrainer aller Zeiten, Charles Poliquin, öffnete ihm als Mentor nicht nur neue Wege, sondern half auch, das persönliche Optimum zu finden – und machte ihn schon in den 1990er Jahren etwa mit der Kryokammer bekannt. Sie half ihm, seine Schmerzen zu reduzieren und die Regeneration zu verbessern. Dies beschreibt auch heute noch seinen Zugang zum Thema:

„Biohacking bedeutet für mich nichts anderes, als ein System zu verstehen und im positiven Sinne zu manipulieren – es bedeutet, die Leistung zu optimieren und die Gesundheit auf einem optimalen Level zu behalten.“

Sein beruflicher Weg führte den Kärntner, der an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) Wirtschaft studierte, später vom Banking zum Personal Training. Dort wurde das Thema Supplementierung immer wichtiger – die Einnahme jedoch zum augenscheinlichen Problemfeld. Abseits des Spitzensports zeigte es sich als kaum bewältigbar, eine Vielzahl von Kapseln täglich einzunehmen. So entwickelte Martin Gratzer über Jahre hinweg einen funktionalen Supplement Drink – „Biohacking in der Dose“, wie er es nennt. Auf der Suche nach Investoren stieß er 2023 zu BIOGENA. Der visionäre Gründer Albert Schmidbauer lud ihn ein, am Konzept eines ALL-IN-ONE Premium Supplement Drinks mitzuarbeiten und ernannte ihn kurz darauf zum Managing Director.

Heute verantwortet Martin Gratzer den Bereich Longevity und Biohacking und sorgt mit seinen Produkten, wie BIOGENA ONE, für eine ganzheitliche Gesundheitsoptimierung. Ein Mann aus der Praxis, der die Benefits von Biohacking genau kennt.

Martin Gratzer Longevity als Trend der Stunde – gesünder und länger Leben
© PantherMedia / Goodday (YAYMicro)

Longevity statt simples Biohacking

Obwohl es wohl zu den größten Buzzwords des Jahrzehnts gehört, entfernt man sich bei BIOGENA zunehmend von dem Begriff „Biohacking“. Stattdessen rückt bei Martin Gratzer und seinem Team die „Longevity“ immer mehr in den Fokus.

„Wir bei BIOGENA wollen die Anzahl der gesunden Jahre, die sogenannte ‚Health Span‘, erhöhen – und nicht nur verlängern. Es geht uns darum, gesund zu altern und körperlich wie geistig bis ins hohe Alter vital zu bleiben“, bringt es der Geschäftsführer auf den Punkt.

Ziel ist also eine langfristige, leistungsstarke Gesundheit bis ins hohe Alter statt einer kurzfristigen Performance-Steigerung: „Wir wollen nicht, dass jemand 100 Jahre alt wird und die letzten 30 Jahre gesundheitlich eingeschränkt ist. Wir streben ein gesundes Altern an, das sowohl den Körper als auch den Geist umfasst“, so der Experte.

BIOGENA setzt dafür auf einen holistischen Ansatz, der auch Lifestyle-Anpassungen umfasst.

„Das fängt bei einer guten Diagnostik an, geht über die richtige Ernährung sowie die Supplementierung mit Nahrungsergänzungsmitteln und reicht bis zu Anwendungen wie der Kryokammer und Rotlichttherapie“, sagt Martin Gratzer.

Dabei gilt für ihn und das BIOGENA-Team: Erst, wenn die Grundlagen stimmen, machen neueste Geräte und Therapien überhaupt Sinn. Dass Longevity nur für Superreiche leistbar ist, ist ein weit verbreiteter Irrglaube. Natürlich: Millionäre und Milliardäre wie Dave Asprey, Bryan Johnson oder Jeff Bezos haben einen klaren Startvorteil. An ihnen wird auch deutlich, wie weitreichend die gesundheitlichen und optischen Veränderungen eines umfassenden Biohacking sein können. Dennoch ist die Optimierung, die ihre Basis in der Natur hat, auch für „Normalsterbliche“ möglich.

Basics als gesundes Fundament

„The basics are the basics – and you cannot beat the basics“, fasst es der Biohacking- und Longevity-Experte prägnant zusammen.

So können also bereits die Grundlagen Grundlegendes verändern. Neulinge sollten zunächst ihren Lifestyle in folgenden Themenbereichen optimieren oder verändern:

Martin Gratzer Longevity als Trend der Stunde – gesünder und länger Leben
© PantherMedia / AllaSerebrina

1. Schlaf:

    Sieben bis neun Stunden Schlaf – je nach Geschlecht, Alter und Lebensstil – sind entscheidende Gesundheitsfaktoren. „Schlaf hat nicht nur Auswirkungen auf den Testosteronspiegel, sondern auch auf das Immunsystem und die Regeneration des Körpers“, weiß der BIOGENA-Geschäftsführer. Wer zu wenig schläft, schadet sich selbst, um es vereinfacht auszudrücken. Ein Beispiel: Viele Männer in ihren 30ern weisen heute den Testosteronspiegel eines 50- oder 60-Jährigen auf, so eine Studie des Forschungsteams um Thomas Travison, veröffentlicht 2007 im Journal of Clinical Endokrinology and Metabolism. Der Kinderwunsch wird zur Herausforderung – und zwar für Männer. „Schlaf ist der effektivste Weg, den Testosteronspiegel zu steigern und die körperliche Regeneration zu fördern“, weiß Martin Gratzer.

    2. Bewegung:

    Dass regelmäßige körperliche Bewegung essenziell ist, versteht sich beinahe von selbst. Martin Gratzer stellt klar: „Sitzen ist das neue Rauchen!“ Wer seine 10.000 Schritte pro Tag nicht erreicht, muss nicht verzagen – die hohe Schrittzahl hat ihren Ursprung im Marketing und gilt heute nicht mehr als Referenzzahl. „Ab 6.000 Schritten pro Tag zeigt sich schon eine positive Wirkung auf die Gesundheit“, erklärt der Experte. Ideal sind Spaziergänge an der frischen Luft, sowohl für die physische als auch psychische Gesundheit. Besonders wichtig sei zudem die regelmäßige Stärkung der Muskulatur, so Martin Gratzer: „Krafttraining sollte die Grundlage jeder Bewegungsroutine sein. Wenn ich zwischen Kraft- und Ausdauertraining wählen müsste, würde ich immer auf Krafttraining setzen.“

    3. Ernährung:

    Eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung ist Grundvoraussetzung für ein langes, gesundes Leben. „Fünf Portionen oder 400 Gramm Gemüse pro Tag sind ein guter Anfang. Nur vier von fünf Personen erreichen diese Menge im Alltag“, erörtert Martin Gratzer. „Das King’s College in London empfiehlt sogar zehn Portionen.“ Letzteres liegt unter anderem in der geringeren Nährstoffdichte unserer heutigen Supermarktlebensmittel begründet. Darüber hinaus sollten (hoch-)verarbeitete Lebensmittel möglichst gemieden werden, da sie wenig Nährstoffe, unnötige Kalorien und meist viel Zucker enthalten. „Wenn die Lebensmittel hinten eine lange Liste haben, ist das ist ein Indikator für eine hohe Verarbeitung. Gerade vegane Fleischersatzprodukte enthalten leider oft zu viel minderwertige Inhaltsstoffe und zu wenig Protein“, erzählt Martin Gratzer.

    Zur Ernährung zählt, im erweiterten Sinne, auch die Supplementierung von Nährstoffen. „Die Basisversorgung mit Mikronährstoffen ist essenziell“, betont Martin Gratzer. Das von ihm mitentwickelte BIOGENA ONE soll helfen, das Problem des Nährstoffmangels zu lösen. Der Green Juice enthält alle essenziellen Vitamine, Mineralstoffe und Pflanzenextrakte sowie Pro- und Präbiotika und unterstützt den Körper in seiner Funktionsfähigkeit.

    Martin Gratzer Longevity als Trend der Stunde – gesünder und länger Leben
    © PantherMedia / magicmine

    4. Mikrobiom:

    Das Mikrobiom ist unser zweites Gehirn: Es ist entscheidend für die Aufnahme von Nährstoffen, aber auch für die Produktion von Neurotransmittern wie Serotonin und Dopamin. Den Verdauungstrakt fit zu halten, zählt also zu den Hauptaufgaben der Longevity. Fermentierte Lebensmittel wie Sauerkraut, Kimchi und Kombucha sind ideal, um das Mikrobiom zu unterstützen. „Es kommt nicht darauf an, was du zuführst, sondern wie du es im Magen-Darm-Trakt assimiliert“, weiß Martin Gratzer und ergänzt: „Ein gesundes Mikrobiom hat eine positive Auswirkung auf die Laune und den Schlaf!“ Übrigens sollte man Stress auch in Hinblick auf die Darmgesundheit meiden, da dieser das Mikrobiom stark negativ beeinflusst, wie eine Studie um John F. Cryan, erschienen 2018 im Physiological Review, zeigen konnte.

    Ein Schritt weiter: Kryo & Co.

    Wer diese Basisbereiche abgedeckt hat sowie ein wenig Geld investieren will und kann, stellt sich zur Kältetherapie in die Kryokammer oder versucht sich an der hyperbaren Sauerstofftherapie. Beide Methoden sollen vor allem den Körper regenerieren und Entzündungen reduzieren. Natürlich ist das Eisbad im See oder Fluss möglich (und kostenlos). Allerdings sei, so Martin Gratzer, die Überwindung, im eiskalten Wasser zu baden, sehr viel höher, während „in der Kryokammer die Luft so trocken ist, dass die Kälte für die meisten kein Problem mehr darstellt“.

    Die Kälte hilft, Entzündungen zu hemmen, Schmerzen zu lindern und den Blutkreislauf zu aktivieren. Die Therapie eignet sich deshalb ideal für Leistungssportler:innen als auch für Menschen mit chronischen Schmerzen.

    „Die Kälte löst eine Stressreaktion im Körper aus, bei der Neurotransmitter wie Dopamin freigesetzt werden, was zu einer positiven Stimmung und gesteigertem Wohlbefinden führt“, so der Experte.

    Das bedeutet aber auch, dass Personen, die konstant unter Stress stehen, möglicherweise nicht von der Therapie profitieren. Bei chronischen Verletzungen kann die Kryotherapie wiederum Entzündungen mindern, wodurch die Verwendung von Medikamenten reduziert werden kann. Wie in fast allen Gesundheitsbelangen gilt es auch in der Longevity, die individuell passende Lösung zu finden.

    Martin Gratzer Longevity als Trend der Stunde – gesünder und länger Leben
    © PantherMedia / rossandhelen

    „Man muss studienbasiert, aber auch praxisorientiert handeln“, ist Martin Gratzer überzeugt und spricht dabei aus eigener Erfahrung.

    Das unterscheidet BIOGENA auch von anderen Anbietern: Der ganzheitliche Zugang, der nebst Blutdiagnostik Supplementierung auch Biohacking-Anwendungen inkludiert, lässt erahnen um was es hier geht: Prävention und Ursachenforschung. Als Beispiel dafür ist die Volkskrankheit Osteoporose zu nennen, die mit durchdachten Maßnahmen präventiv vermieden werden kann.

    „Osteoporose ist fast wie eine Seuche, auch bei Männern wird sie immer mehr. Wir bewegen uns einfach weniger als frühere Generationen. Unser Lifestyle hat sich geändert, dementsprechend auch unsere Gesundheit. Um etwa eine ausreichende Vitamin-D-Zufuhr zu garantieren, müssten wir uns regelmäßig 15 Minuten nackt bei ausreichend UV-Strahlung in die Sonne legen. Wer kann das schon? Und hier spannen wir wieder den Bogen zu Biohacking: Es erklärt gut, was es ist: Alles ist in der Natur gegeben, aber vieles mit unserem Alltag nicht mehr vereinbar. Deshalb gibt es dazu Alternativen“, informiert der Experte.

    Eine besondere High-Tech-Alternative nebst der Kryokammer stellt die hyperbare Sauerstofftherapie dar. Sie versorgt den Körper unter erhöhtem Druck mit reinem Sauerstoff. Das bringt Energie in die Zellen, unterstützt die Regeneration von Muskeln und Gewebe – und hilft, wie eine Studie aus Israel Israel (2020, Tel Aviv University) andeutet, zugleich, sogenannte Telomere zu stabilisieren und zu verlängern.

    „Telomere sind die Schutzkappen der Chromosomen, die sich mit zunehmendem Alter verkürzen. Eine Verlängerung der Telomere ist ein Hinweis auf ein gesünderes biologisches Alter“, erläutert Martin Gratzer.

    Die im Juni 2025 eröffnende BIOGENA PLAZA auf der Mariahilfer Straße wird hierfür erstmals eine Sauerstoff-Überdruckkammer anbieten.

    Smarte Hacks-to-go für Unternehmer:innen

    Wer bei dem Thema etwas skeptisch ist, kann es mit einer kleinen Adaption im Alltag versuchen, um bereits einen Unterschied zu merken. Gerade Unternehmer:innen, die häufig auf Reisen sind, kennen den altbekannten Jetlag – und können sich diesen oft schwer leisten. „Dabei gibt es einige kleine Hacks, die bereits Großes bewirken können“, weiß Martin Gratzer.

    Einer davon ist, kurz vor der Landung nochmals eine große Flasche Wasser zu trinken. Das regt die Nierenaktivität an, beugt Müdigkeit vor und macht munter. Wer am Morgen oder Vormittag in einer neuen Zeitzone landet, sollte sich in der freien Natur bewegen oder möglichst fett- und eiweißreich essen. Denn das blaue Licht in den frühen Tagesstunden hilft unserer inneren Uhr, sich schneller auf eine neue Zeitzone umzustellen. Alles Dinge, die machbar sind, wenig Aufwand bedürfen und schon einen großen Unterschied machen können.

    Immerhin geht es darum, die Lebensqualität zu verbessern und die verbesserte Lebensqualität über Jahre hinweg zu maximieren – und zwar in allen Bereichen. Dementsprechend versteht sich modernes Biohacking, wie es bei BIOGENA und Martin Gratzer zelebriert wird, heute mehr denn je als Weg zur Longevity. Prävention, wissenschaftliche Erkenntnisse und eine ganzheitliche Gesundheitsoptimierung durch innovative Anwendungen und natürliche Methoden gehen dabei Hand in Hand. Am Ende steht ein Mensch, der seinen Körper in- und auswendig kennt – und weiß, wie er leben muss, um nicht nur in der Gegenwart, sondern bis ins hohe Alter vital zu bleiben.

    Autor: Martin Gratzer

    Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

    Melden Sie sich hier an

    Sie sind noch nicht registriert?