In einer Welt, in der sich Märkte laufend verschieben, Technologien Geschäftsmodelle radikal verändern und Unsicherheit zum Dauerzustand wird, braucht es Führung, die Orientierung gibt. Klassische Lösungen greifen dabei oft zu kurz. Wer Unternehmen langfristig zukunftsfit machen will, muss globale Entwicklungen verstehen, Verantwortung übernehmen und inmitten von Komplexität handlungsfähig bleiben.


Hier setzt der Global Executive MBA an: als Entwicklungssprung für alle, die bereit sind, ihre Perspektive zu erweitern und den Wandel aktiv zu gestalten.
Er ist der einzige MBA in Österreich, der im renommierten Financial Times Executive MBA Ranking vertreten ist – aktuell unter den Top 60 weltweit. Gleichzeitig zählt die WU Executive Academy mit der Triple Crown (EQUIS, AMBA, AACSB) zu den exklusivsten Business Schools weltweit – eine Auszeichnung, die weniger als ein Prozent aller Anbieter erreicht. Sie steht für höchste internationale Standards, akademische Exzellenz und globale Vergleichbarkeit.
Was dieses Programm besonders macht, ist seine Klarheit im Anspruch und seine Vielfalt im Erleben. In kompakten Modulen entwickeln die Teilnehmer*innen nicht nur fundiertes Managementwissen, sondern vor allem ein neues Verständnis von Führung. Themen wie Strategic Foresight und Data-driven Decision Making bringen neue Perspektiven und verbinden Strategie mit Substanz.

Erfahren Sie mehr über den Global Executive MBA oder informieren Sie sich bei der Online Info-Session am 24. Juni 2025.
Jetzt anmelden: Online Info Session: Global Executive MBA – WU Executive Academy
Ein weiterer fester Bestandteil des Programms sind die International Immersions: Auslandsaufenthalte, die akademisches Lernen, unternehmerische Praxis und kulturelle Erfahrungen auf einzigartige Weise vereinen. Ein Modul führt in die USA, wo die Teilnehmenden an renommierten Partneruniversitäten tief in internationale Wirtschaftsthemen eintauchen. Auf dem Programm stehen Vorlesungen mit Top-Faculty, Company Visits, Einblicke in neue Märkte und der Austausch mit lokalen Führungskräften. Ergänzt wird das Ganze durch kulturelle Erfahrungen, die interkulturelle Kompetenzen nicht nur fördern, sondern spürbar erlebbar machen.
Auch die diverse Kohorte ist Teil des Lernmodells: Über 30 Nationen, unterschiedlichste Branchen und vielfältige Karrierewege, vereint durch den gemeinsamen Anspruch, sich weiterzuentwickeln. Der Dialog auf Augenhöhe, der Austausch von Erfahrungen und Perspektiven sowie das Lernen voneinander prägen das Programm ebenso wie die Inhalte selbst.
Am Ende zählt jedoch mehr als ein international anerkannter Abschluss. Der Global Executive MBA ist der Beginn einer tiefgreifenden Transformation. Sind Sie bereit, Ihre persönliche Weiterentwicklung bewusst zu gestalten?
Erfahren Sie mehr über den Global Executive MBA:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen