Änderungen im Vorstand von Transparency International Austria

Im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung wurden entscheidende Beschlüsse zur Stärkung der internen Governance gefasst.
© Stadt Wien
Änderungen im Vorstand von Transparency International Austria
V.l.n.r.: Alexander Picker, Eva Graf, Georg Krakow, Eva Geiblinger, Kristof Wabl, Verena Preisl, Bettina Knötzl, Angelika Trautmann und Friedrich Rödler.

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Alexander Picker, Vorstandsvorsitzender von TI-Austria:

„Die Einführung der Cooling-Off-Periode ist ein wichtiger Schritt, um die Kontinuität und Unabhängigkeit unseres Vorstands zu sichern und die Rotation von Mitgliedern zu fördern. Durch diese Neuerung nehmen vier unserer geschätzten langjährigen Vorstandsmitglieder eine Auszeit und scheiden aus dem Vorstand aus. Ich möchte der stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Frau Angelika Trautmann, Frau Eva Graf, Herrn Friedrich Rödler und Herrn Georg Krakow meinen tiefsten Dank aussprechen. Ihr unermüdlicher Einsatz, ihr Engagement und ihre wertvollen Beiträge haben maßgeblich zur Stärkung und Weiterentwicklung von TI-Austria beigetragen. Ihre Hingabe und ihr Einsatz werden uns weiterhin inspirieren und in Erinnerung bleiben. Wir freuen uns, dass Herr Friedrich Rödler seine Arbeit für TI-Austria im Beirat fortsetzen wird.“

Die Position des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden wird nun von Herrn Kristof Wabl bekleidet.

Des Weiteren wurden zwei neue Mitglieder in den Vorstand von TI-Austria gewählt. Herr Rudolf Schwab, der seit mehreren Jahren als engagierter Leiter der Arbeitsgruppe Compliance fungiert, bringt zusätzlich wertvolle Erfahrungen aus seinen Tätigkeiten in den Arbeitsgruppen „Staatseigene Unternehmen“, „Whistleblowing“ sowie „Anti-Korruption und Strafrecht“ mit.

Ab Oktober 2024 wird Frau Bettina Knötzl den Vorstand verstärken. Durch ihre langjährige Tätigkeit als Beiratspräsidentin und ihr Engagement in der Korruptionsbekämpfung ist sie hervorragend mit den Zielen und Aufgaben von TI-Austria vertraut und wird diese mit ihrer Expertise bereichern:

„Ich bedanke mich herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen durch eine einstimmige Wahl, die mich in meinem langjährigen Engagement für mehr Transparenz, Integrität und faire Wettbewerbsbedingungen für die Wirtschaft bestärkt. Ich freue mich auf die zusätzlichen Aufgaben, die durch die operative Arbeit im Vorstand von TI-AC auf mich zukommen. Gleichzeitig ist es mir ein Herzensanliegen, dass die Arbeit im Beirat weiterhin gut voran geht. Mit meinem Wechsel in den Vorstand erst ab Oktober wird sichergestellt, dass wir in beiden Gremien, unsere gemeinsamen Ziele vorantreiben können. Meine Dankbarkeit gilt auch allen unseren Beiratsmitgliedern, die uns über die Jahre wertvolle Unterstützung geleistet haben.“

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Melden Sie sich hier an

Sie sind noch nicht registriert?