Welche Auswirkungen hat das Super-Wahljahr 2024 auf Anleger:innen?

Präsidentschaftswahlen in den USA und die Europawahl könnten die Finanzmärkte „durchrütteln“.
© Freedom Finance
Welche Auswirkungen hat das Super-Wahljahr 2024 auf Anleger:innen?
Shanna Strauss-Frank, Network Development Managerin bei Freedom Finance Europe.

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Ein weiteres Rennen zwischen Joe Biden und Donald Trump wirft die Frage nach den weltweiten Auswirkungen auf Geopolitik, Inflation, Zinsen und Wirtschaftswachstum auf. Gleichzeitig spielt die Wahl des Europäischen Parlaments eine wichtige Rolle für europäische Anleger und die internationalen Finanzmärkte, aber ihre Auswirkungen sind vielschichtig und nicht immer direkt.

Shanna Strauss-Frank, Börsenexpertin bei Freedom Finance Europe, geht der Frage nach, was eine “pro-europäische” Mehrheit für die Märkte und die europäischen Anleger im Vergleich zu einem Erstarken der Rechten bedeuten würde. Gibt es Szenarien, die Anleger unbedingt im Auge behalten sollten, oder stimmt das Sprichwort „Politische Börsen haben kurze Beine“?

US-Wahlen und Europawahlen

Am 5. November 2024 wird die 60. Wahl zum US-Präsidenten stattfinden. Wer in das Weiße Haus einzieht, wird eine Welt mit regionalen militärischen Auseinandersetzungen, laufenden Handelskonflikten und nationalen Sicherheitsrisiken vorfinden. Die Außenpolitik wird im Hinblick auf die Glaubwürdigkeit des US-Bündnissystems für die Märkte noch relevanter sein als sonst.

© PantherMedia / vacclav
Welche Auswirkungen hat das Super-Wahljahr 2024 auf Anleger:innen?

„Eine Rückkehr Trumps würde für europäische und andere Verbündete höhere fiskalische und sicherheitspolitische Kosten bedeuten. Darüber hinaus steht auch der finanzpolitische Kurs der USA selbst auf dem Spiel“, erklärt Shanna Strauss-Frank.

Im Hinblick auf die Europawahlen im Juni steht vor allem der indirekte Einfluss auf die Politik im Vordergrund. Diese werden die unterschiedlichsten Bereiche beeinflussen, von Finanzen und Steuern bis hin zu Energie und Handel. Das Sprichwort “Politische Börsen haben kurze Beine” bedeutet also nicht, dass Wahlen keine Rolle spielen. Sie können große Konsequenzen auf die Wirtschaft und einige Sektoren haben.

„Es erinnert Anleger aber zu Recht daran, dass diese Auswirkungen oft nur vorübergehend sind und nicht zu umfassenden Änderungen einer grundlegend soliden Strategie führen sollten“, so die Expertin.

Poltische Unsicherheit in den USA

Was bedeutet nun ein Sieg von Joe Biden oder Donald Trump für Anleger:innen? Sollte der amtierende Demokrat Joe Biden im Amt bleiben, spricht einiges für zaghafte Märkte.

„Während der S&P 500 unter Biden zwar positive Renditen verzeichnete, könnten einige Anleger angesichts möglicher politischer Änderungen bei Sektoren wie Gesundheitswesen, Energie und Technologie, vorsichtig sein“, unterstreicht Shanna Strauss-Frank.

Höhere Steuern für Unternehmen und Spitzenverdiener würden die Begeisterung der Märkte ebenfalls dämpfen. Bidens Betonung von Multilateralismus und Handelsabkommen könnte allerdings für internationale Investoren beruhigend wirken. Trumps Politik ist hingegen oft unvorhersehbar, der Markt schwankt je nach seinen Tweets und Aktionen.

„Seine geplanten Steuersenkungen und die Deregulierung dürften zunächst bestimmte Sektoren begünstigen, aber Sorgen wegen Handelskriegen und sein Einfluss auf die Fed könnten für Unsicherheit sorgen“, führt die Expertin weiter aus.

Unabhängig davon kann sich eine anhaltende Unsicherheit vor einer Wahl negativ auf die Märkte auswirken, da Anleger dazu neigen Entscheidungen zu verschieben und Investitionen zurückzuhalten.

© PantherMedia / palinchak
Welche Auswirkungen hat das Super-Wahljahr 2024 auf Anleger:innen?

Biden vs. Trump – welche Sektoren profitieren?

Einige Branchen, wie etwa Technologie und das Gesundheitswesen, werden unter beiden Regierungen Zuspruch finden, wenn auch in unterschiedlichem Tempo. Während Unternehmen für erneuerbare Energien und saubere Technologien wie Solar- und Windenergie, Elektrofahrzeuge und Energieeffizienzunternehmen eindeutig von einem Sieg Bidens profitieren.

„Höhere staatliche Ausgaben für das Bildungswesen und Bidens Fokus auf den Schutz vor Cyberbedrohungen, sollten Anleger ebenfalls im Blick behalten“, konstatiert Shanna Strauss-Frank.

Zudem würden Bauunternehmen, Ingenieurbüros und Materialhersteller von Bidens Infrastrukturplänen profitieren. Eine Rückkehr zur Trump-Ära würden Öl- und Gaskonzerne feiern und sich möglicherweise über laxere Vorschriften und ein Wiederaufleben traditioneller Energiequellen freuen. Gleichzeitig wäre unter Trump eine erneute Konzentration auf die nationale Sicherheit wahrscheinlich, was Rüstungskonzerne, Luft- und Raumfahrtunternehmen dank höherer Militärausgaben begünstigt. Seine „America First“ Politik, die die amerikanische Produktion ankurbeln und die Abhängigkeit von Importen verringern soll, könnte einheimische Unternehmen in den verschiedenen Branchen stärken.

Einflusssphäre Federal Reserve (Fed)

Der US-Präsident ernennt direkt den Vorsitzenden der Federal Reserve (Fed) und mehrere ihrer Mitglieder, was sich erheblich auf die Ausrichtung der Geldpolitik und somit die Zinssätze und quantitative Lockerung auswirken könnten.

„Obwohl die Fed als unabhängig gilt, können der Präsident und der Kongress dennoch Einfluss auf ihre Entscheidungen haben“, warnt Shanna Strauss-Frank.

Eine starke Wirtschaftsleistung unter einem Kandidaten kann die Fed eher dazu veranlassen, die Geldpolitik zu straffen, also Zinsen zu erhöhen, während eine schwächere Wirtschaft oder ein geringerer Inflationsdruck weitere Anpassungsmaßnahmen erfordern können. Die Finanzpolitik der neuen Regierung, einschließlich Änderungen bei Steuern und Staatsausgaben, könnte die Wirtschaft und die Reaktion der Fed stark beeinflussen.

Relevanz der Europawahl

© PantherMedia / vepar5
Welche Auswirkungen hat das Super-Wahljahr 2024 auf Anleger:innen?

Die Auswirkungen der Europawahlen auf Märkte und Anleger vorherzusagen ist schwierig, da sie von mehreren Faktoren abhängen, die weit über die einfache Spaltung zwischen “pro-europäisch” und “rechts” hinausgehen. Allerdings würde eine stärkere pro-europäische Mehrheit auch eine tiefere wirtschaftliche und politische Integration signalisieren und zu Investitionen in Anleihen der Eurozone führen.

„Die wahrgenommene Stabilität könnte Anleger anziehen, die einen sicheren Hafen suchen und so den Euro stärken. Zudem könnten europäische Aktien besser bewertet werden, denn eine engere Integration würde Sektoren wie Finanzwerte und Konsumgüter zugutekommen, die direkt mit dem Binnenmarkt verbunden sind“, ergänzt Shanna Strauss-Frank abschließend.

Eine stärkere Euroskepsis und Unsicherheit hingegen könnten Anleger dazu veranlassen, in sicherere Anlagen zu investieren, was den Euro schwächt und die europäischen Aktien beeinträchtigt. Zudem können Meinungsverschiedenheiten zwischen den nationalen Regierungen und dem Europäischen Parlament zu Verzögerungen führen und Fortschritte bei der Gesetzgebung behindern, was das Vertrauen der Anleger weiter untergraben würde. Obwohl das Europäische Parlament nicht die Macht hat, Gesetze zu initiieren, hat es einen starken Einfluss auf deren Entstehung und Verabschiedung.

https://freedom24.club

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Melden Sie sich hier an

Sie sind noch nicht registriert?