BUWOG im Aufwind

Unter dem Motto „glücklich wohnen“ konzipiert, realisiert und bewirtschaftet die BUWOG seit 1951 zeitgemäße und an die Bedürfnisse der Menschen angepasste Wohnlösungen in Österreich. Über die Jahre entwickelte sich die BUWOG dadurch zum führenden Komplettanbieter am österreichischen Wohnimmobilienmarkt.
© Andreas Pohlmann
Andreas Holler und Kevin Töpfer, BUWOG Group GmbH
Andreas Holler und Kevin Töpfer, Geschäftsführer, BUWOG Group GmbH

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Vielfältiger Wohnraum für alle Bedürfnisse


Vielfalt in allen Bereichen des Wohnungssektors zeichnet die BUWOG aus, denn sie gestaltet und verwaltet Wohnraum, der so individuell ist, wie die Menschen und ihre Bedürfnisse sind. Für die BUWOG bedeutet Vielfalt, die Entwicklung von Projekten sowie die nachhaltige Vermietung und Bestandsbewirtschaftung an unterschiedlichen Standorten und für die verschiedensten Lebenskonzepte. Nach dem Motto „Vielfalt muss auch leistbar sein“, wird in der BUWOG stets auf eine gute Mischung aus geförderten Mietwohnungen und freifinanzierten Eigentums- und Mietwohnungen geachtet – ein Aspekt, der für den zusätzlichen Mehrwert der sozialen Durchmischung sorgt.


Investitionsoffensive bringt über 1.000 neue Miet- und Eigentumswohnungen

BUWOG im Aufwind
Unter dem Motto „glücklich wohnen“ konzipiert, realisiert und bewirtschaftet die BUWOG seit 1951 zeitgemäße und an die Bedürfnisse der Menschen angepasste Wohnlösungen in Österreich. Über die Jahre entwickelte sich die BUWOG dadurch zum führenden Komplettanbieter am österreichischen Wohnimmobilienmarkt.
Projekt: Südtiroler Quartier, Salzburg
© InfinityEleven

Die Investitionsoffensive der BUWOG umfasst rund 263 Millionen Euro und sorgt bis zum Sommer 2025 für den Baustart von vier neuen Projekten. Südlich von Wien entsteht auf den ehemaligen Alvorada-Gründen mit viéno ein nachhaltiges Wohnquartier mit etwa 513 freifinanzierten Mietwohnungen. In Salzburg ist das Südtiroler Quartier in Planung, ein Projekt mit mehr als 400 Mietwohnungen, davon etwa ein Drittel gefördert und zwei Drittel freifinanziert. In Wien fand im April der Baustart für das Projekt drygalski mit knapp 100 freifinanzierten Eigentumswohnungen statt. In den kommenden Wochen ist mit MY.TURN ein weiterer Baustart in Wien geplant: Das Projekt befindet sich in der Turnergasse im 15. Bezirk und bietet 72 freifinanzierte Mietwohnungen sowie 11 attraktive Büroflächen.

Darüber hinaus verfügt die BUWOG über zahlreiche spannende Grundstücksreserven, somit stehen weitere rund 500 Wohnungen in den Startlöchern. „Die exzellente Nachfrage nach Mietwohnungen und der Aufschwung im Bereich Eigentumswohnungen sowie günstigere Finanzierungsmöglichkeiten lassen wieder wirtschaftlich sinnvolle Projekte zu. Diese Chancen werden wir konsequent nutzen und kaufen jetzt auch wieder Liegenschaften in Wien und anderen Großstädten für neue Projekte – vorzugsweise baureife Grundstücke, denn wir sind überzeugt, dass Projekte jetzt möglichst rasch gestartet werden sollten“, so BUWOG-Geschäftsführer Andreas Holler.

Die Investitionsoffensive der BUWOG umfasst rund 263 Millionen Euro und sorgt bis zum Sommer 2025 für den Baustart von vier neuen Projekten. Südlich von Wien entsteht auf den ehemaligen Alvorada-Gründen mit viéno ein nachhaltiges Wohnquartier mit etwa 513 freifinanzierten Mietwohnungen. In Salzburg ist das Südtiroler Quartier in Planung, ein Projekt mit mehr als 400 Mietwohnungen, davon etwa ein Drittel gefördert und zwei Drittel freifinanziert. In Wien fand im April der Baustart für das Projekt drygalski mit knapp 100 freifinanzierten Eigentumswohnungen statt. In den kommenden Wochen ist mit MY.TURN ein weiterer Baustart in Wien geplant: Das Projekt befindet sich in der Turnergasse im 15. Bezirk und bietet 72 freifinanzierte Mietwohnungen sowie 11 attraktive Büroflächen. Darüber hinaus verfügt die BUWOG über zahlreiche spannende Grundstücksreserven, somit stehen weitere rund 500 Wohnungen in den Startlöchern. „Die exzellente Nachfrage nach Mietwohnungen und der Aufschwung im Bereich Eigentumswohnungen sowie günstigere Finanzierungsmöglichkeiten lassen wieder wirtschaftlich sinnvolle Projekte zu. Diese Chancen werden wir konsequent nutzen und kaufen jetzt auch wieder Liegenschaften in Wien und anderen Großstädten für neue Projekte – vorzugsweise baureife Grundstücke, denn wir sind überzeugt, dass Projekte jetzt möglichst rasch gestartet werden sollten“, so BUWOG-Geschäftsführer Andreas Holler.
Projekt: Viéno – Wohnquartier Wien
© Real Agency
BUWOG im Aufwind
Unter dem Motto „glücklich wohnen“ konzipiert, realisiert und bewirtschaftet die BUWOG seit 1951 zeitgemäße und an die Bedürfnisse der Menschen angepasste Wohnlösungen in Österreich. Über die Jahre entwickelte sich die BUWOG dadurch zum führenden Komplettanbieter am österreichischen Wohnimmobilienmarkt.
Projekt: Drygalski Wien
© OLN

Neue Services für neue Kundengruppen


Mit der „Verwalterei“, der „Maklerei“ und der „Handwerkerei“ bietet die BUWOG seit Ende 2024 auch neuen Kundengruppen ihr umfassendes Know-how in Sachen Wohnimmobilien an. Das Angebot richtet sich speziell an institutionelle Investoren und große Privateigentümer mit eigenen Bestandsobjekten, die von der Professionalität, Kompetenz und jahrzehntelangen Erfahrung in der Bewirtschaftung und Verwaltung der BUWOG profitieren möchten. Die modularen Leistungen umfassen u.a. die klassische Verwaltung im Rahmen des Property Managements, die aktive Steuerung und nachhaltige Portfolioentwicklung zur Maximierung von Rendite und langfristigem Wertzuwachs, die Erstellung und Umsetzung nachhaltiger Sanierungskonzepte, die Erst- und Wiedervermietung sowie den Wohnungsverkauf. „Die Weiterentwicklung und Erweiterung unseres über Jahrzehnte erfolgreich etablierten Geschäftsmodells war die logische Konsequenz, um einerseits auf veränderte Marktbedingungen zu reagieren und andererseits unsere Rolle als Komplettanbieter am österreichischen Wohnimmobilienmarkt zu festigen“, erklärt BUWOG-Geschäftsführer Kevin Töpfer.


Weitere Informationen unter www.buwog.at

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Melden Sie sich hier an

Sie sind noch nicht registriert?