Neue Anforderungen an den Wohnungsmarkt, Trendwenden und etwaige Herausforderungen, denen die Immobilienbranche in den vergangenen Jahren gegenüberstand, taten dem Erfolg der BUWOG keinen Abbruch – vielmehr waren sie der Antrieb hinter dem Engagement der BUWOG, neue Wohn- und Serviceangebote zu entwickeln, die dem Zeitgeist gerecht werden und ihre Position als Komplettanbieter am Wohnimmobilienmarkt weiter ausbauen und festigen.
Rückkehr zu großem Neubauvolumen bietet Chance für Investor:innen
Österreich wächst von Jahr zu Jahr – 2024 lebten hierzulande bereits über neun Millionen Menschen, Tendenz weiterhin steigend. Mit dem Erreichen der Zwei-Millionen-Marke im Jahr 2023 zählt Wien bereits zu den fünf größten Städten im europäischen Raum. Städte entwickeln sich kontinuierlich weiter – eine Tatsache, die auch den Wohnungsmarkt langfristig beschäftigen wird. Als Bauträger ist sich die BUWOG ihrer Verantwortung bewusst, die Nachfrage nach dringend benötigtem Wohnraum zu bedienen. Nach zwei Jahren der Zurückhaltung startete das Unternehmen 2025 eine Investitionsoffensive: Allein im ersten Halbjahr wurden in Wien, Vösendorf und Salzburg neue Projekte gestartet, die in Summe rund 1.000 Miet- und Eigentumswohnungen umfassen. Darüber hinaus verfügt die BUWOG über zahlreiche spannende Grundstücksreserven, somit stehen weitere rund 500 Wohnungen in den Startlöchern. „Die exzellente Nachfrage nach Mietwohnungen und der Aufschwung im Bereich Eigentumswohnungen sowie günstigere Finanzierungsmöglichkeiten lassen wieder wirtschaftlich sinnvolle Projekte zu. Diese Chancen werden wir konsequent nutzen und kaufen jetzt auch wieder Liegenschaften in Wien und anderen Großstädten für neue Projekte – vorzugsweise baureife Grundstücke, denn wir sind überzeugt, dass Projekte jetzt möglichst rasch gestartet werden sollten“, so BUWOG-Geschäftsführer Andreas Holler. „Weil derzeit wenig gebaut wird und die BUWOG fest an eine Markterholung glaubt, bringen wir in den nächsten 18 bis 24 Monaten neue Wohnungen auf den Markt – zu einem Zeitpunkt, an dem nur wenige andere Anbieter nachziehen.
Wer sinnvoll finanzieren kann, sollte jetzt in Wohnraum investieren. Das Umfeld ist ideal zum Wohnungskauf, ungeachtet dessen, ob eigengenutzt oder als Vorsorgewohnung. Die Nachfrage und die Preise werden auch hier wieder anziehen“, fügt Holler hinzu.

Neue Services für neue Kundengruppen
Mit der „Verwalterei“, der „Maklerei“ und der „Handwerkerei“ bietet die BUWOG seit Ende 2024 auch neuen Kundengruppen ihr umfassendes Know-how in Sachen Wohnimmobilien an. Das Angebot richtet sich speziell an institutionelle Investoren und große Privateigentümer mit eigenen Bestandsobjekten, die von der Professionalität, Kompetenz und jahrzehntelangen Erfahrung in der Bewirtschaftung und Verwaltung der BUWOG profitieren möchten. Die modularen Leistungen umfassen u.a. die klassische Verwaltung im Rahmen des Property Managements, die aktive Steuerung und nachhaltige Portfolioentwicklung zur Maximierung von Rendite und langfristigem Wertzuwachs, die Erstellung und Umsetzung nachhaltiger Sanierungskonzepte, die Erst- und Wiedervermietung sowie den Wohnungsverkauf. „Die Weiterentwicklung und Erweiterung unseres über Jahrzehnte erfolgreich etablierten Geschäftsmodells war die logische Konsequenz, um einerseits auf veränderte Marktbedingungen zu reagieren und andererseits unsere Rolle als Komplettanbieter am österreichischen Wohnimmobilienmarkt zu festigen“, erklärt Kevin Töpfer, Geschäftsführer der BUWOG Group GmbH.

Weitere Informationen unter www.buwog.at