Zwischen Loslassen und Absichern

Sie stehen mitten im Leben, blicken auf Erfolge zurück und planen ihre Zukunft mit Weitblick: die Generation 50+. Für Helvetia ist sie strategisch zentral. Warum diese Zielgruppe im Fokus steht, welche Chancen sie bietet und wie Qualität und Servicestärke zum Markenzeichen werden, erklärt CEO Thomas Neusiedler im Interview.
© Helvetia
Wie Helvetia die Generation 50+ neu denkt: Ein Gespräch mit CEO Thomas Neusiedler. Sie stehen mitten im Leben, blicken auf Erfolge zurück und planen ihre Zukunft mit Weitblick: die Generation 50+. Für Helvetia ist sie strategisch zentral. Warum diese Zielgruppe im Fokus steht, welche Chancen sie bietet
Thomas Neusiedler, CEO Helvetia Österreich

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Herr Neusiedler, warum legt Helvetia so viel Wert auf die Generation 50+?

Angehörige dieser Altersgruppe haben oft viel erreicht. Viele haben ihre finanzielle Basis geschaffen, Schulden abgebaut, Eigentum aufgebaut oder vielleicht sogar geerbt. In dieser Lebensphase entstehen neue Freiräume und ein stärkeres Bewusstsein für Qualität. Entscheidungen werden überlegt getroffen, Risiken realistisch eingeschätzt. Genau diese Haltung passt zu Helvetia. Wir verstehen uns als Partnerin für Kunden, die Verantwortung übernehmen und ihre Zukunft aktiv gestalten wollen.

Auch im Vertrieb setzen Sie verstärkt auf erfahrene Persönlichkeiten. Kann ein beruflicher Neustart mit über 50 bei Helvetia wirklich gelingen?

Absolut. Karriere hat bei uns kein Ablaufdatum. Wer offen bleibt, Neues lernen möchte und seine Erfahrung einbringt, findet bei Helvetia viele Möglichkeiten. Wir achten nicht auf das Alter, sondern auf Einstellung, Leidenschaft und Teamgeist. Oft bringen gerade Menschen über 50 eine besondere Stärke mit: Sie wissen, was sie können und arbeiten mit hoher Verlässlichkeit.

Was macht die Generation 50+ als Kundengruppe so interessant?

Eine von uns in Auftrag gegebene repräsentative Studie zeigt: Sie beschäftigen sich intensiver mit Vorsorge, Vermögensaufbau und der Weitergabe von Eigentum. Unsere Beraterinnen und Berater kennen diese Themen gut, viele sind selbst in dieser Lebensphase. Das schafft Vertrauen. Entscheidend ist, individuell zu beraten: Welche Produkte gibt es bereits, welche Ziele stehen an, wo kann man sinnvoll ergänzen? Diese persönliche, strukturierte Beratung verstehen wir als Kern unseres Qualitätsanspruchs.

Helvetia wird regelmäßig für ihre fondsgebundenen Lebensversicherungen ausgezeichnet. Welche Bedeutung hat dieser Bereich für Sie?

Eine sehr große. In der fondsgebundenen Lebensversicherung zählen wir zu den führenden Anbietern in Österreich. Das spiegelt sich auch in unserer Platzierung bei den AssCompact Awards wider. Unsere Lösungen verbinden attraktive Ertragschancen mit Transparenz und Stabilität – eine Kombination, die besonders Kundinnen und Kunden über 50 schätzen.

Wie Helvetia die Generation 50+ neu denkt: Ein Gespräch mit CEO Thomas Neusiedler. Sie stehen mitten im Leben, blicken auf Erfolge zurück und planen ihre Zukunft mit Weitblick: die Generation 50+. Für Helvetia ist sie strategisch zentral.
© Helvetia

Passend zur Weihnachtszeit stellen sich viele die Frage nach sinnvollen Geschenken, womöglich in Form von Veranlagungen. Gibt es hier Anfragen?

Diese Form der Vorsorge für Kinder und Enkel ist durchaus üblich, unabhängig der Jahreszeit. Eltern oder Großeltern schließen für ihre Nachkommen als Begünstigte eine Lebensversicherung ab. Möglich ist das ab 35 Euro monatlicher Prämie. Empfehlenswert sind Fondspolizzen, bei denen die gesamte Provision nicht am Anfang abgezogen wird, sondern laufend wie bei unserem CleVesto Fondssparplan: So kann das Geld schneller arbeiten. Flexible Entnahmen und Zuzahlungen, etwa zur Taufe oder als Weihnachtsgeschenk, sind natürlich möglich. Bei unserem Kindervorsorge-Produkt CleVestino können zusätzlich Auszeiten vereinbart werden. Das Besondere daran: der Versicherungsschutz bleibt trotzdem aufrecht und wir haben zusätzlich eine Vorsorgeklausel inkludiert. Bei Tod des Versicherungsnehmers übernimmt Helvetia die Prämieneinzahlung bis zum Vertragsende.  

Was möchten Sie dieser Generation mitgeben?

Bleiben Sie neugierig und vertrauen Sie auf Ihre Erfahrung. Die Lebensmitte ist kein Abschluss, sondern ein neuer Anfang. Wir begleiten unsere Kundinnen und Kunden in dieser Phase mit Qualität, Sicherheit und echter Servicestärke. Das ist das, wofür Helvetia steht.

Wie Helvetia die Generation 50+ neu denkt: Ein Gespräch mit CEO Thomas Neusiedler.
Sie stehen mitten im Leben, blicken auf Erfolge zurück und planen ihre Zukunft mit Weitblick: die Generation 50+. Für Helvetia ist sie strategisch zentral.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Melden Sie sich hier an

Sie sind noch nicht registriert?