Anlässlich der ersten RTL AdAlliance Night in Wien präsentierte der internationale Vermarkter der RTL Group, die RTL AdAlliance, vor über 500 Gästen der nationalen und internationalen Werbe- und Marketingbranche, die zukünftigen Programmhöhepunkte sowie die zentralen Wachstumsfelder für 2026.
Zu den mittlerweile fünfzehn vermarkteten Broadcastern zählen die Brands von RTL Deutschland: RTL, VOX, NITRO, RTLup, RTLsuper & Toggo, ntv, RTL+ sowie RTLZWEI, SKY, SPORT1, Canal+, R9, kroneTV, oe24.TV, DMAX und TLC. Abgerundet wird das Portfolio durch eine Vielzahl weiterer digitaler Marken.

Die RTL AdAlliance Night 2025 stand ganz im Zeichen von Total Video, welches sich interaktiv, digital und grenzüberschreitend in einem modernen, internationalen Setting präsentierte.
Strategieschwerpunkte 2026: Total Video, Internationalität und Digitalisierung
Mit klarem Fokus auf Total Video, der Internationalisierung des Portfolios und dem konsequenten Ausbau digitaler Vermarktungsangebote positioniert sich die RTL AdAlliance als unverzichtbarer Partner für die Werbewirtschaft im europäischen Markt. Als Flagship für glaubwürdige Medienmarken bietet das Unternehmen eine vertrauensvolle Alternative zu den US-Tech-Giganten.
„Total Video ist das Kernthema unserer ersten RTL AdAlliance Night in Wien. Wir bringen ein Angebot nach Österreich, das es bisher so nicht gab, von dem heimische Kunden und Partner ab sofort profitieren können. Mit unserer Adtech-Kompetenz sind wir nicht nur eine Alternative, sondern der wesentliche Partner, wenn es darum geht, Marketingziele zu erreichen. Mit einem größeren Portfolio, unseren durchdachten Smart Audiences und dem Ausbau unserer Programmatic-Strategie haben wir bereits wichtige Schritte gesetzt, die wir künftig konsequent ausbauen werden. Dazu gehört auch die Erweiterung unserer Adform-Kooperation, zu der wir in Kürze nähere Details bekannt geben“, erörtert Oliver Vesper, RTL AdAlliance, Deputy CEO und CDO sowie Managing Director Austria.
2026 liegt ein inhaltlicher Schwerpunkt unter anderem auf Smart Audiences, die datengestützte Zielgruppenansprache über alle Screens hinweg ermöglichen. Hinzu kommt die Erweiterung des programmatischen Geschäfts, sowie der Ausbau von Addressable TV und der Streaming-Plattform RTL+ in Österreich.

Darüber hinaus startet RTL AdAlliance eine neue Händlermarketing-Lösung, mit der Werbebotschaften mit Addressable TV im linearen Fernsehen lokal ausgespielt werden können – ein wichtiges Angebot speziell für kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs).
„2026 steht für uns ganz im Zeichen von Wachstum und Internationalisierung. Wir wollen es unseren Kund:innen so einfach wie möglich machen, die richtigen Zielgruppen zu erreichen. Mit unserem integrierten Total Video-Angebot kombinieren wir Reichweite, Qualität und Datenkompetenz und setzen damit neue Standards für effektives Marketing. Unser Integrated Sales Team agiert ab sofort national wie international und bringt dabei stets die lokale Expertise ein – so verbinden wir das Beste aus beiden Welten für unsere Kund:innen und Partner:innen“, ergänzt Elisabeth Frank, RTL AdAlliance, Multichannel Sales Director und ab 2026 Managing Director Austria.
Mit dem integrierten Total Video-Angebot – von linearem TV über Addressable TV bis hin zu Streaming und digitalen Plattformen – liefert der nationale und internationale Vermarkter Reichweite, Qualität, Datenkompetenz und Vertrauen aus einer Hand.
Änderung im Management 2026 – „Danke Walter Zinggl!“
Ein besonderer Moment war die „Punkt 12“-Sondersendung, die das langjährige Wirken von Walter Zinggl würdigte.
Nach fast 13 Jahren an der Spitze der RTL AdAlliance in Österreich und über vier Jahrzehnten in der Medienbranche übergibt er Ende 2025 an ein neues Management-Team: Elisabeth Frank (Managing Director Austria), Claudia Ostermann-Schabata (VP & Deputy Managing Director Austria) und Oliver Vesper (International Managing Director) lenken künftig die Geschicke.
Bis Ende 2026 wird Walter Zinggl das Unternehmen weiterhin beratend begleiten.
„Mit der RTL AdAlliance Night zeigen wir, dass wir als Sales House hervorragend für die Zukunft aufgestellt sind und uns den aktuellen Herausforderungen der Branche lösungsorientiert stellen. Für mich war die RTL AdAlliance Night ein besonderer Abend – mein letztes Screening-Event als Managing Director. Noch ist es nicht Zeit für Abschied, aber es zeichnet den Beginn eines neuen Kapitels“, meint Walter Zinggl, RTL AdAlliance, Managing Director Austria.
„The New Life of the Living Room“
Das Eventsetting orientierte sich an der internationalen RTL AdAlliance Studie „The New Life of the Living Room“ und erweckte das Wohnzimmerkonzept zum Leben:

Statt klassischer Bestuhlung konnten die Gäste selbst wählen, wie sie die Inhalte erleben wollen – auf Sofas, Sesseln, Sitzsäcken oder Liegestühlen. Für Gesprächsstoff sorgte eine Live-Tattoo-Session, die das Event auf besondere Weise bereicherte. Zahlreiche Screens und moderne Kopfhörer-Technologie ermöglichten ein perfektes Seh- und Hörerlebnis.
Schon zu Beginn sorgte ein Live-Graffiti-Sprayer für urbanes Flair und eine moderne Markenwelt.

Die Wiener Werkshallen boten den perfekten Rahmen, um die RTL-Welt in all ihrer Vielfalt zu erleben – International und ausgesprochen unterhaltsam. Unter den prominenten Gästen waren Moderator Jan Köppen, TV-Ikone Arabella Kiesbauer, Spitzenkoch Toni Mörwald sowie Dartprofi Max Hopp vertreten. Für die passenden Tanzbeats sorgte DJ Giulia Siegel.