André Hellers Naturoase in Wien: Schönheit, Inspiration, Frieden und Heilung

Im 2,8 Hektar großen Bank Austria Park entstand ein einzigartig kuratiertes Gesamtkunstwerk.
© Stadt Wien
André Hellers Naturoase in Wien Schönheit, Inspiration, Frieden und Heilung
Bank Austria Park am Mühlschüttel – Michael Ludwig (Bürgermeister von Wien – links im Bild), André Heller (Kurator des Parks und Universalkünstler) sowie Ulli Sima (Wiener Stadträtin für Stadtentwicklung, Mobilität und Wiener Stadtwerke).

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Direkt am traditionsreichen Freizeitparadies gelegen, ist der neue Bank Austria Park am Mühlschüttel nicht nur für die Millionenstadt Wien eine Besonderheit, sondern zieht künftig sicher auch international Blicke auf sich.

André Hellers Naturoase in Wien Schönheit, Inspiration, Frieden und Heilung
Areal des neu gestalteten Parks am Mühlschüttel
© Stadt Wien

Dort wo früher Private Grundstücke von der Stadt gepachtet hatten, hat diese nun eine 28.000 m2 große, frei für alle zugängliche Naturoase mit 150 neuen Bäumen und 3.000 m2 Stauden und Sträuchern geschaffen. Das Besondere an diesem Park sind 14 fantasievolle, verspielte und teils gigantische Skulpturen, Klang- und Windspiele von Künstler:innen aus sieben Nationen.

Ort der Inspiration

Entstanden ist dieser Ort der Erholung, Schönheit und Magie nach einer Idee von André Heller. Der international anerkannte Multimediakünstler hat mit dieser Arbeit seinen ersten Park in Österreich gestaltet. Durch die Zusammenarbeit der Stadt Wien und der UniCredit Bank Austria konnte das Konzept verwirklicht werden.

Anfang Jänner 2025 sind die Arbeiten gestartet, neun Monate später ist der neue Bank Austria Park geboren.

„Wir freuen uns besonders, dass wir heute die erste botanische Inszenierung von Künstler André Heller in seiner Heimatstadt eröffnen dürfen. Das ist eine Auszeichnung für Wien und zugleich eine neue Sehenswürdigkeit, mit der unsere Stadt auch international für Aufsehen sorgen wird. Uns ist es als Stadt aber auch besonders wichtig, dass dieser neue Park frei zugänglich ist. Während in anderen Städten Grund und Uferzugänge privatisiert werden, setzen wir bewusst ein Zeichen, um allen Menschen einen kostenlosen Zugang zum Park und Ufer zu ermöglichen. Dieser Park ist ein weiteres Qualitätssiegel für Wien als eine der lebenswertesten Städte der Welt“, unterstreicht Wiens Bürgermeister Michael Ludwig.

André Hellers Naturoase in Wien Schönheit, Inspiration, Frieden und Heilung
„Das Blatt“ – Idee und Entwurf von Carmen Wiederin
© UniCredit Bank Austria / Wolfgang Thaler

„Der Bank Austria Park ist ein Musterbeispiel für die Kooperation zwischen einem privaten Unternehmen und der öffentlichen Hand. Hier haben sich drei Partner aus Politik, Wirtschaft und Kunst zusammengefunden, um etwas Positives zu bewirken. Für uns sind die Themen Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung sowie die Förderung von Kunst und Kultur fest in unserer DNA verankert. Was könnte daher besser zu uns passen als eine Kunst- und Naturoase mitten in der Stadt“, erörtert Ivan Vlaho, CEO der UniCredit Bank Austria.

Öffentliche Natur- und Kunstoase

Während andere Bundesländer Ufer- und Seezugänge privatisieren, werden die Ufer entlang der Wiener Gewässer laufend massiv aufgewertet.

So etwa am Arbeiter:innenstrand, entlang der Strombucht und nun eben am Mühlschüttel. Hier wurden vormals private Einzelgrundstücke am linken Ufer der Oberen Alten Donau nach Ablauf der Pachtverträge von der Stadt Wien zusammengelegt. So konnte der Grundstein für ein weiteres, bisher einmaliges Kunst- und Parkprojekt inklusive unverwechselbarer Kulisse in Wien gelegt werden.

Auf dem 2,8 ha großen Areal – etwa die dreifache Fläche des Stephansplatzes – zwischen Mühlschüttelgasse und Drygalskiweg ist über die letzten Monate hinweg eine einzigartige, konsumfreie Natur- und Kunstoase nach einer Idee von André Heller umgesetzt worden.

André Hellers Naturoase in Wien Schönheit, Inspiration, Frieden und Heilung
„Märchenbach“ – Idee und Entwurf Peter Pongratz
© UniCredit Bank Austria / Wolfgang Thaler

Der international tätige Künstler hat mit dem Bank Austria Park am Mühlschüttel in Wien-Floridsdorf nun seine erste öffentliche Grünfläche in Österreich gestaltet. Der Park soll als Ort der Schönheit und des friedlichen Miteinanders allen Menschen zur Verfügung stehen, die sich nach einer Pause vom Alltag, einzigartigen Inspirationsquellen unter freiem Himmel und einem faszinierenden, mit dem Kreislauf der Natur in Einklang stehenden Kunsterlebnis sehnen.

14 Kunstwerke namhafter Kunstschaffender

Im neuen Bank Austria Park am Mühlschüttel gibt es insgesamt 14 Kunstwerke namhafter Kunstschaffender zu entdecken, die von der UniCredit Bank Austria finanziert wurden.

André Hellers Naturoase in Wien Schönheit, Inspiration, Frieden und Heilung
„Atemluft“ – Idee und Entwurf Xenia Hausner
© UniCredit Bank Austria / Wolfgang Thaler

Die gigantischen und verspielten Werke greifen die Elemente Erde, Wasser, Luft und Licht auf unterschiedliche Weise auf und setzen sie spektakulär in Szene. Dadurch entsteht eine Verbindung von Natur und Kunst, welche die Grünfläche zu einem magischen Ort der Fantasie werden lässt.

André Hellers Naturoase in Wien Schönheit, Inspiration, Frieden und Heilung
„Foundations“ – Idee und Entwurf Marek Zyga
© UniCredit Bank Austria / Wolfgang Thaler

Die Skulpturen, Windspiele und Installationen versprechen unvergesslichen Kunstgenuss direkt am Wasser und können kostenfrei von allen Besuchenden bestaunt werden.

André Hellers Naturoase in Wien Schönheit, Inspiration, Frieden und Heilung
„Die Wasserwächterin“ – Idee und Entwurf André Heller
© UniCredit Bank Austria / Wolfgang Thaler

Neben den Kunstschaffenden Carmen Wiederin, Monika GilSing, Peter Pongratz, Marek Zyga, Edgar Tezak, Elmgreen & Dragset, Xenia Hausner, Susanne Karl, Moritz Mizrahi, Ugo Rondinone, Karl Karner und Era Tsao 曹嫣然 ist auch André Heller mit einem Werk vertreten.

„Der Bank Austria Park an der Alten Donau in der Mühlschüttelzone soll als Ort der Schönheit, der Inspiration, des Friedens, der Heilung der höchsten botanischen und künstlerischen Qualität den Menschen aller Altersgruppen, Ausbildungsgrade sowie jeglicher Herkunft gewidmet sein. Sie können dort auszittern, freie Zeit verbringen, Sport betreiben oder sich der Muse hingeben“, verdeutlicht der Kurator des Kunstparks André Heller.

„Wien setzt seit Jahren auf die Öffnung und Attraktivierung von Flächen an Naturgewässern, das Mühlschüttel an der Oberen Alten Donau wurde in den letzten Jahren stufenweise geöffnet und findet seinen Höhepunkt nun mit der neuen Grün- und Kunstoase. Dieser Park lädt mit seinen Kunstwerken zum Entdecken und Staunen, aber auch zum Erholen ein. Wir haben 150 neue Bäume gepflanzt sowie rund 22.500 m² an Wiesenflächen und rund 3.000 m² Staudenbeete und Sträucherinseln für die Bevölkerung geschaffen. Zusätzlich zu den beeindruckenden Zahlen des Parks ist das Besondere aber der Zauber, den Kurator André Heller hierhergebracht hat. Mit seiner Kreativität und Fantasie hat Heller einen Ort der Schönheit und Magie mit einer einzigartigen Atmosphäre geschaffen“, ergänzt Ulli Sima, Stadträtin für Stadtentwicklung, Mobilität und Wiener Stadtwerke.

https://www.wien.gv.at

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Melden Sie sich hier an

Sie sind noch nicht registriert?