Damit ist Österreich künftig noch deutlicher in der europäischen Logistik vertreten.
Markus Mau (Präsident der ELA) erklärt dazu:
„Ich freue mich sehr, dass mit Franz Staberhofer ein ausgewiesener Experte für Logistik und Supply Chain Management in den ELA-Vorstand einzieht. Damit gewinnt unsere Arbeit zusätzliche fachliche Stärke und europäische Perspektive. Besonders erfreulich ist zudem, dass ab 2026 die ELA Awards jährlich in Wien stattfinden werden. Mit dem VNL als Partner schaffen wir dafür einen idealen Rahmen und setzen ein starkes Signal für die internationale Bedeutung des Logistikstandorts Österreich.“
Franz Staberhofer (VNL-Obmann und ASCII-Vizepräsident) unterstreicht die Bedeutung dieser Entwicklung:
„Die Logistik ist eine europäische Aufgabe. Mit dem VNL in einer Schlüsselrolle innerhalb der ELA gestalten wir aktiv mit – von der Qualifizierung bis zu Innovationen, die weit über Österreich hinaus Wirkung entfalten.“
Die ELA ist ein Zusammenschluss nationaler Logistikverbände, der nahezu alle europäischen Länder sowie auch einige Staaten außerhalb Europas umfasst. Über dieses Netzwerk werden 55.000 Fachleute aus der Logistikbranche erreicht – überwiegend aus der Industrie, aber auch aus einer Vielzahl an Dienstleistungssektoren.