Seit vergangenem Jahr werden die neuen Kategorien „GESEHEN“, „GEHÖRT“ und „GEKLICKT“ verliehen, die zum 25. Jubiläum der ORF-Vermarktungstochter eingeführt werden und den digitalen Transformationsprozess im ORF-Medienkonzern abbilden.
Mit der Evolution der ORF-AWARDS werden wirkungsstarke Bewegtbildkampagnen, die im ORF-Fernsehen und auf ORF ON zu sehen sind, in der Kategorie „GESEHEN“ prämiert. Aufmerksamkeitsstarke Audio-Kampagnen, die in den nationalen Radiosendern Hitradio Ö3 und FM4 sowie auf ORF Sound die Menschen in Österreich erreichen, werden in der Kategorie „GEHÖRT“ auf das Podest gehoben. Erfolgreiche Display-Kampagnen im größten Nachrichtennetzwerk des Landes, dem ORF.at-Network, haben ihren großen Auftritt in der Kategorie „GEKLICKT“.
Als einziger Award der Kommunikationsbranche zeichnen die ORF-AWARDS hervorragende Teamplayer aus, die gemeinsam fantastische Werbeerfolge in den ORF-Medien erzielen und vom qualitativ hochwertigen Umfeld des öffentlich-rechtlichen Medienangebots mit seiner hohen Vertrauenswürdigkeit und Relevanz profitieren.
In den drei Kategorien werden Preisträgerteams aus Auftraggebern, Kreativ- und Mediaagenturen sowie Produktionsfirmen auf der Bühne gefeiert.
Gemeinsam den Wirtschafts- und Medienstandort Österreich stärken
„Die ORF-AWARDS zeigen seit vielen Jahren, dass das professionelle und zukunftsorientierte Miteinander der Schlüssel zum Erfolg ist. Auftraggeberinnen und Auftraggeber, Kreativ- und Mediaagenturen sowie Produktionsfirmen, die gemeinsam auf die Qualität des ORF-Medienangebots in Fernsehen, Radio und Online setzen, schaffen Wertschöpfung in Österreich und nutzen die hohe Vertrauenswürdigkeit und Relevanz, um die Menschen in Österreich zu erreichen. Mit dem Eurovision Song Contest 2026 in Wien, der ganz im Zeichen des Miteinanders steht, bereitet der ORF nicht nur dem Publikum einen Höhepunkt: Die Werbewirtschaft wird von diesem Event-Highlight ebenso profitieren wie der Standort. Der ORF gratuliert den Gewinnerinnen und Gewinnern der ORF-AWARDS 2025 und freut sich auf ein starkes und erfolgreiches Miteinander mit Auftraggeberinnen und Auftraggebern, Kreativ- und Mediaagenturen sowie Produktionsfirmen“, meint ORF-Generaldirektor Roland Weißmann.

„Die ORF-AWARDS krönen das erfolgreiche Miteinander der ORF-Enterprise mit Auftraggeberinnen und Auftraggebern, Kreativ- und Mediaagenturen sowie Produktionsfirmen. Fantastische Werbeerfolge in den reichweitenstarken öffentlich-rechtlichen Medien, die gesehen, gehört und geklickt werden, bringen die Wirtschaft in Österreich weiter. Die heutigen Preisträgerinnen und Preisträger zeigen mit Brillanz, dass herausragende Teamarbeit und das qualitativ hochwertige Umfeld der ORF-Medien für den Erfolg von Werbung entscheidend sind. Die ORF-Enterprise gratuliert den Preisträgerinnen und Preisträgern zu ihren Werbeerfolgen in den vertrauenswürdigen und aufmerksamkeitsstarken ORF-Medien“, unterstreicht ORF-Enterprise-CEO Oliver Böhm.
Erste Bank und Sparkasse überzeugen in zwei Kategorien
Gleich zwei Awards gehen an Erste Bank und Sparkasse für „Lifestory“ mit Jung von Matt Donau und Wavemaker. Gemeinsam mit „Blautöne“ gibt es Gold in der Kategorie „GEHÖRT“ und in Zusammenarbeit mit Zauberberg Productions, Blautöne und Factory Studios Bronze in der Kategorie „GESEHEN“.
An sämtlichen Gewinnerprojekten in der Kategorie „GEHÖRT“ ist Wavemaker als Mediaagentur beteiligt und kann sich mit einem Bronze-Award in der Kategorie „GESEHEN“ über insgesamt vier Auszeichnungen bei den ORF-AWARDS 2025 freuen.
Bei den Kreativagenturen gehen je zwei Awards an DMB., Jung von Matt Donau und LWND. Letztere wird zusätzlich auch zweimal als Produktionsfirma prämiert. Ebenfalls zwei Auszeichnungen als Produktionsfirma gehen an Blautöne und Film Factory.
Goldgewinner des Abends
Die Kategorie „GESEHEN“ entscheiden Magenta Telekom, Kubrik und Essence Mediakom für „X-Mas-Kampagne 2024“ für sich.
@ Christian Jobst
Den Gold-Award in der Kategorie „GEHÖRT“ holen sich Erste Bank und Sparkasse, Jung von Matt Donau, Wavemaker und Blautöne. In der Digitalkategorie „GEKLICKT punkten Billa, BBDO Wien, LWND und Mindshare mit „Billa x Seiler & Speer Guitar Hero“.
Die Preisträger in der Kategorie „GESEHEN“
GOLD
Auftraggeber: Magenta Telekom
Titel: X-Mas-Kampagne 2024
Kreativagentur: Kubrik
Mediaagentur: Essence Mediacom
Produktionsfirma: Kubrik
SILBER
Auftraggeber: McDonald‘s
Titel: Role Model
Kreativagentur: DDB Wien
Mediaagentur: OMD Mediaagentur
Produktionsfirma: PPM Next Film; MG Sound Studios
BRONZE
Auftraggeber: Erste Bank und Sparkasse
Titel: Lifestory
Kreativagentur: Jung von Matt Donau
Mediaagentur: Wavemaker
Produktionsfirma: Zauberberg Productions; Blautöne, Factory Studio
Die Preisträger in der Kategorie „GEHÖRT“
GOLD
Auftraggeber: Erste Bank und Sparkasse
Titel: Lifestory
Kreativagentur: Jung von Matt Donau
Mediaagentur: Wavemaker
Produktionsfirma: Blautöne
SILBER
Auftraggeber: Hofer
Titel: Hofer Preis
Kreativagentur: Ogilvy
Mediaagentur: Wavemaker
Produktionsfirma: Marx Tonkombinat Arbeitergasse
BRONZE
Auftraggeber: Wiener Städtische Versicherung
Titel: Vater & Sohn
Kreativagentur: DMB.
Mediaagentur: Wavemaker
Produktionsfirma: Cobblestone Filmproduktion
Die Preisträger in der Kategorie „GEKLICKT“
GOLD
Auftraggeber: Billa
Titel: Billa x Seiler & Speer Guitar Hero
Kreativagentur: BBDO Wien; LWND
Mediaagentur: Mindshare
Produktionsfirma: LWND
SILBER
Auftraggeber: XXXLutz
Titel: WahlDings Nationalratswahl 2024
Kreativagentur: DMB.
Mediaagentur: Media 1
Produktionsfirma: Digitalbackup; Film Factory; Tonstudio Holly; Soundfeiler
BRONZE
Auftraggeber: Österreichische Lotterien
Titel: win2day: Die interaktive Jubel-Sitebar zur EM
Kreativagentur: LWND; Jung von Matt Donau; The Odd
Mediaagentur: Dentsu
Produktionsfirma: LWND