Harald Luchs: Captive Lösungen – eine Alternative zu gewöhnlichen Versicherungen

Was sind Captive Lösungen und warum sind sie, für Unternehmen, eine Überlegung wert?
© Wilke
Harald Luchs, Geschäftsführer Aon Österreich.

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

In der heutigen Geschäftswelt suchen Unternehmen ständig nach Möglichkeiten, ihre Risiken effizienter zu managen und gleichzeitig Kosten zu senken. Eine interessante Alternative zu herkömmlichen Versicherungen sind Captive Lösungen, die von Aon Österreich angeboten werden.

Was sind Captive Lösungen?

Captive Lösungen sind spezielle Versicherungsgesellschaften, die von einem Unternehmen oder einer Gruppe von Unternehmen gegründet und betrieben werden, um ihre eigenen Risiken zu versichern. Anstatt eine Versicherungspolizze von einem externen Versicherer zu kaufen, übernimmt das Unternehmen selbst die Rolle des Versicherers. Dies ermöglicht eine maßgeschneiderte Risikomanagementstrategie, die genau auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten ist.

Vorteile von Captive Lösungen

  1. Kostenersparnis: Einer der größten Vorteile von Captive Lösungen ist die potenzielle Kostenersparnis. Da das Unternehmen die Versicherungsgesellschaft selbst betreibt, entfallen die Gewinnmargen und Verwaltungskosten, die normalerweise an externe Versicherer gezahlt werden. Dies kann zu erheblichen Einsparungen führen.

  1. Maßgeschneiderte Versicherungslösungen: Captive Lösungen bieten die Flexibilität, Versicherungspolizzen genau auf die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens zuzuschneiden. Dies bedeutet, dass das Unternehmen nicht für unnötige Deckungen zahlen muss und gleichzeitig sicherstellen kann, dass alle relevanten Risiken abgedeckt sind.

  1. Kontrolle und Transparenz: Durch den Betrieb einer eigenen Versicherungsgesellschaft hat das Unternehmen volle Kontrolle über die Versicherungsprozesse und -entscheidungen. Dies führt zu einer höheren Transparenz und ermöglicht es dem Unternehmen, schneller und effizienter auf Veränderungen im Risikoprofil zu reagieren.

  1. Risikomanagement: Captive Lösungen fördern ein proaktives Risikomanagement. Unternehmen, die ihre eigenen Risiken versichern, sind oft motivierter, Maßnahmen zur Risikominderung zu ergreifen, da sie direkt von den Einsparungen profitieren, die durch geringere Schadensfälle erzielt werden.

  1. Kapitalbildung: Die Prämien, die an die Captive Versicherung gezahlt werden, können als Kapitalreserve dienen, die im Laufe der Zeit wächst. Dieses Kapital kann für zukünftige Schadensfälle verwendet oder in andere Unternehmensbereiche reinvestiert werden.

Harald Luchs: Captive Lösungen – eine Alternative zu gewöhnlichen Versicherungen
© gettyimages

Für welche Unternehmen sind Captive Lösungen interessant?

Captive Lösungen sind besonders interessant für große, multinationale Unternehmen mit hohem Risikopotenzial, stabilen Schadensverläufen und spezifischen oder ungewöhnlichen Risiken. Sie bieten eine flexible und kosteneffiziente Alternative zu herkömmlichen Versicherungen und ermöglichen eine maßgeschneiderte Risikomanagementstrategie. Unternehmen, die ihre Risikokosten optimieren und ihre Risikomanagementstrategie verbessern möchten, sollten die Gründung einer Captive Versicherungsgesellschaft in Betracht ziehen.

Merkmale und Situationen, in denen Captive Lösungen von Vorteil sein können:

  • Große Unternehmen mit hohem Risikopotenzial

  • Unternehmen mit internationaler Präsenz

  • Unternehmen mit stabilen und vorhersehbaren Schadensverläufen

  • Unternehmen mit hohem Selbstbehalt

  • Unternehmen mit spezifischen oder ungewöhnlichen Risiken

  • Unternehmen, die ihre Risikomanagementstrategie optimieren möchten

  • Unternehmen, die Kapital aufbauen möchten

Fazit

Captive Lösungen bieten eine attraktive Alternative zu herkömmlichen Versicherungen, um die Risikokosten zu optimieren und gleichzeitig die Kontrolle über die Risikofinanzierung zu behalten. Unternehmen können durch maßgeschneiderte Versicherungslösungen ihre spezifischen Risiken besser managen und langfristig Kosten sparen.

Autor: Harald Luchs

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Melden Sie sich hier an

Sie sind noch nicht registriert?