Neue Chancen für „unsere“ Telekommunikationsanbieter

A1 Telekom, Drei, Magenta & Co. haben jetzt die historische Gelegenheit, sich aus der Rolle der puren Anbieter von Mobilfunk, Festnetz und PayTV zu befreien und ihr Angebot in Richtung Video-Streaming, Musik und Spiele zu erweitern.
© Drei
Live-Speed Test 5G vs 4G Landstraße Linz.

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Der Lockdown und die damit verbundene Aufforderung, zu Hause zu bleiben, führte zu einem Boom bei Video-on-Demand und vergleichbaren Angeboten. Wie groß das Potential hier ist, zeigt die internationale Studie „NextGen 2020: The Connected Consumer“ der globalen Unternehmensberatung Kearney. Die Studie basiert auf einer Umfrage unter rund 16.000 Konsumenten in 28 Ländern. „Durch Video-on-Demand und Connected Devices und Co. bietet sich österreichischen Telekommunikationsunternehmen ein Milliarden-Wachstumspotential“, sagt Studienautor Sören Grabowski, Experte für den Telekommunikationssektor und Partner bei Kearney.

Studienautor Sören Grabowski, Experte für den Telekommunikationssektor und Partner bei Kearney.

Ein großer Wachstumsmarkt sind etwa die Dienste für Medien und Entertainment: Hier zeigt sich ein Steigerungspotential der durchschnittlichen Konsumentenausgaben um rund 30 Prozent.

Erste Versuche, sich vom reinen Konnektivitätsanbieter zum echten Content-Produzenten zu entwickeln, sind in Österreich z.B. bei A1now.tv zu beobachten. „A1now.tv legt nicht nur einen Schwerpunkt auf eSports, es hat mit der A1 eSports League Austria sogar eine eigene Liga“, erklärt Grabowski. „Insgesamt setzt der ganze A1-Konzern sehr stark auf Entertainment und nützt seine guten Beziehungen zu Red Bull und dem damit verbundenen Sportangebot.“

Vom eSport abgesehen, gibt sich der Experte jedoch eher skeptisch. „Die Produktion von hochwertigem Film-Content sehe ich bei vielen Telekommunikationsunternehmen in Europa kritisch, denn es fehlt einfach die Expertise und am Ende auch an der erforderlichen Größe. Viele haben es versucht (z.B. KPN/Telefonica), aber die meisten konnten wenig bewegen und haben ihre Angebote wiedereingestellt. Sinnvoll wäre eine Aggregator-Rolle, die viele Angebote unter dem Dach des Betreibers zusammenfasst.“ Die meisten Telekommunikationsunternehmen konzentrieren sich aber auf das Verkaufen von Netflix und Sky Paketen als Distributor.

Connected Devices

Ein weiterer Wachstumstreiber sind Connected Devices. Sprachassistenten, Fitnesstracker oder auch Smart-Home-Equipment sind vielversprechende Produkte und bieten durch Abo-Services weitere Möglichkeiten zur Umsatzsteigerung von 45 Prozent.

Aber auch auf dem traditionellen Telekommunikationsmarkt für Konnektivität gibt es noch weiteres Potential zur Monetisierung: 21 Prozent der Österreicher geben an, mit ihrer derzeitigen Internetverbindung nicht zufrieden zu sein. Möglich ist dies aber nur in Verbindung mit einer effektiven und flächendeckenden Breitbandinfrastruktur, die hohe Geschwindigkeiten – wie im europäischen Ausland durchaus üblich – ermöglicht. Vor allem der Glasfaserausbau stellt dabei Staat und Anbieter vor große Herausforderungen.

Google, Apple & Co. als Mobilfunker?

Aber nicht nur die Anbieter haben Nachholbedarf, auch die heimischen Konsumenten sind weitaus weniger digital verbunden als viele europäische und globale Verbraucher.

Kearney hat den Connected Consumer Index (CCI) erstellt, um den Grad der digitalen Nutzung der Verbraucher zu ermitteln und Vergleiche zwischen unterschiedlichen Regionen zu ermöglichen. Dieser basiert auf den drei Säulen Telekommunikationsdienste, Medien und Entertainment sowie Connected Devices. Dieser Connected Consumer Index zeigt ein erstaunliches, herausforderndes Bild: Zwar ist die Performance in den Standard-Telekommunikationsdiensten wie Mobilfunk, Festnetz und Pay-TV noch vergleichbar, allerdings sind es vor allem die digitalen Bereiche, die den DACH-Raum unterdurchschnittlich abschneiden lassen.

Mit 48 Punkten führt Singapur den Index an, während die Schweiz mit 34 Punkten und Deutschland, Polen und Österreich hier nur durchschnittlich punkten können. Abwarten birgt ein großes Risiko für den Telekommunikationssektor: 49 Prozent der befragten Konsumenten wären offen, in Zukunft ihre Dienste nicht mehr bei einem Telekommunikationsunternehmen zu kaufen, sondern bevorzugen stattdessen ein Technologieunternehmen wie Apple oder Google. „Vor allem Kunden, die in der Studie ein hohes digitales Potenzial aufweisen, sind zu diesem Schritt bereit“, erläutert Grabowski. „Ein größerer Wachstumsmarkt sind aber die Dienste für Medien und Entertainment. Unsere Analyse zeigt dabei ein Steigerungspotenzial der durchschnittlichen Ausgaben um rund 30 Prozent in den nächsten Jahren. Kunden, die Video-on-Demand nutzen, sind echte digitale Vorreiter und geben wesentlich mehr für Konnektivität (+26 Prozent) und digitale Services (fünfmal (!) so viel) aus.“

TOP LEADER-Service

Die NextGen 2020: The Connected Consumer-Studie bietet einen umfassenden Überblick über die Kunden von Telekommunikationsdiensten. Die Studie basiert auf Ergebnissen einer Umfrage unter rund 16.000 Konsumenten in 28 Ländern: https://www.kearney.com/communications-media-technology/the-connected-consumer

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Melden Sie sich hier an

Sie sind noch nicht registriert?