Das hochwertige Print-Produkt ist bewusst nicht im Handel erhältlich und wird auch nicht im Abo angeboten, sondern ausschließlich personalisiert versandt.
Das Jahrbuch der österreichischen Wirtschaft Edition 2020 umfasst den Jahresrückblick 2019 und den Ausblick auf heuer (Kap. I), 15 exklusive TOP LEADER Porträts (Kap. II), Österreich im Standort-Check (Kap. III), die wichtigsten Branchen und Unternehmen des Landes (Kap. IV) sowie als fünftes Kapitel die Lebensqualität.

Chefredakteur Arne Johannsen leitet mit der Erklärung des „Zauberworts der Zukunft“, Kooptition (der Verbindung von Kooperation und Competition), ein, Paul Christian Jezek und Harald Fercher präsentieren „Österreichs Meisterklasse“ mit Forschungs-Meister voestalpine, Export-Meister FACC, Investitions-Meister OMV, Patent-Meister Erema, dem Flughafen Wien als „Meister beim Abheben und Ausbauen“ und Grass mit der „meisterlichen Ausbildung“.
Stefan Pierer: „Lasse mir nicht ins Lenkrad greifen“. Beim Tun ist es so geworden, sagt man im Innviertel. Das gilt auch für Stefan Pierers KTM-Konzern. Sein Motto: Chancen erkennen und ergreifen. Und dann tun. Gerald Mayer: “Wachstum im Blick”. Amag-Chef Gerald Mayer will den Wachstumskurs des Aluminiumkonzerns fortsetzen. Flugzeuge und der Fokus auf Recycling sollen dabei helfen. Als Managementtools im Einsatz: Klarheit und Bescheidenheit. Markus Huemer: “Der Sohn am Steuer”. Nur der Bua vom Chef? Von wegen. Bevor Markus Huemer seinen Vater Friedrich als Firmenchef ablöste, hat er viele Berufsstationen durchlaufen und auch in den Abgrund geschaut. Deshalb ist ein Leuchtturm jetzt auch sein Vorbild. Martha Schultz: “Die Alpenkönigin”. Skigebiete, Hotels, Restaurants, Reisebüro, Baufirma. Die Tirolerin Martha Schultz hat gemeinsam mit ihrem Bruder einen der größten Player im heimischen Wintersport aufgebaut. Ihr Erfolgsrezept: Leidenschaft. Und nur fünf Stunden Schlaf. Wolfgang Anzengruber: “Mann mit vielen Eigenschaften”. Ein Gespräch mit Verbund CEO Wolfgang Anzengruber ist eine journalistische Freude. Weil der Mann etwas zu sagen hat, pragmatisch an Dinge herangeht und damit in vielerlei Hinsicht ein Vorbild in der Manager Zunft ist. Und täglich lernt er Neues dazu. Sabine Herlitschka: “Führung ist Orchestrieren von Ökosystemen”. Schon an der Boku in Wien interessierte sich Sabine Herlitschka für die Verbindung von Ökologie und Ökonomie. Als Vorstandschefin von Infineon holen sie jetzt die Ökosysteme wieder ein: als Führungsaufgabe von morgen. Andreas Klauser: “Effizienz und kurze Leine”. Der Palfinger-Chef hat den Kranhersteller wieder in die richtige Richtung gedreht. Seine Erfolgsformel: eine straffe Organisation. Und viel Aufmerksamkeit für die Mitarbeiter von morgen. Gerhard Burtscher: “Banker aus Überzeugung”. Vom Berufsanfänger zum CEO: Gerhard Burtscher ist bei der Bank für Tirol und Vorarlberg die Karriereleiter kontinuierlich nach oben geklettert. Und hat die Bank gleich mitgenommen. Christine Catasta: “Eine Verbindung fürs Leben”. Sie ist die erste Frau an der Spitze eines Big-Four Beratungsunternehmens in Österreich. Und sie mag es bunt: Christine Catasta fördert bei PwC die Gleichberechtigung von Schwulen und Lesben. Und sie hat keine Scheu, sich von einem jungen Mitarbeiter die Digitalisierung erklären zu lassen. Ernst Wastler: “Herr über 200.000 Betten”. Er ist seit 35 Jahren im selben Unternehmen tätig. Das ist ungewöhnlich. Er hat aus einer kleinen Tochter der Voestalpine einen international erfolgreichen Gesundheitskonzern geformt. Das ist spektakulär. Und trotzdem ist Ernst Wastler selten in den Schlagzeilen. Das ist schade. Michael Schwarzkopf: „Ich war eigentlich immer zu jung“. Schon in der Schule ein Frühstarter, hat sich Michael Schwarzkopf auch frühzeitig aus der operativen Führung der Plansee-Gruppe zurückgezogen. In den 21 Jahren davor hat er das Tiroler Familienunternehmen zu einem Weltkonzern ausgebaut. Günther Apfalter: “Der Schnellboot-Admiral”. Die Beschäftigung mit den Mitarbeitern ist für den Magna-Europa Chef ein wichtiger Teil der Leadership. Was er nicht mag: übertriebenes Diesel-Bashing, reden, ohne zu handeln, und nächtliche E-Mails. Hans-Peter Weiss: “Vom Verwalter zum Big Player”. Hans-Peter Weiss hat die Bundesimmobiliengesellschaft BIG von einem reinen Bewahrer des „Immo-Familiensilbers“ der Republik zu einem aktiven Player am Markt umgebaut. Was im gewaltigen Portfolio des Unternehmens fehlt: ein Elfenbeinturm. Denn Weiss setzt konsequent auf Teamwork. Heimo Scheuch: “Verantwortung tragen”. Er wollte seine Karriere bei Wienerberger schon hinschmeißen. Doch stattdessen hat Heimo Scheuch den Konzern dann vor dem Untergang gerettet. Karl-Heinz Strauss: „Leadership bedeutet, dass man vorausgehen muss“. Ob Mitarbeiter oder Umsatz: Karl-Heinz Strauss hat als CEO und Haupteigentümer des Bauunternehmens Porr alles verdoppelt. Das Fundament dafür ist eine einheitliche Unternehmenskultur. Und ein Chef, der spontan auf Baustellen vorbeischaut.
Highlights des Buchs sind die von den besten Wirtschaftsjournalisten des Landes exklusiv verfassten TOP LEADER Porträts von Stefan Pierer, Gerald Mayer, Markus Huemer, Martha Schultz, Wolfgang Anzengruber, Sabine Herlitschka, Andreas Klauser, Gerhard Burtscher, Christine Catasta, Ernst Wastler, Michael Schwarzkopf, Günther Apfalter, Hans-Peter Weiss, Heimo Scheuch und Karl-Heinz Strauss.
Eine große Umfrage unter Führungskräften über Leadership, Verbesserungspotenziale für Unternehmen, „Digitalisierung in der Praxis“ sowie Erfolgsrezepte für Start-ups ergänzen die ganz genau auf die Zielgruppe abgestimmten Inhalte ebenso wie fundierte Reports über die wichtigsten Branchen und das abschließende Kapitel, das sich dem Thema „Lebensqualität“ in seiner schönsten Form widmet.
Als Chefredakteur von TOP LEADER agiert der renommierte Wirtschaftsjournalist Arne Johannsen. Weitere prominente Autoren sind (in alphabetischer Reihenfolge) Andreas Aichinger, Linda Benkö, Bernhard Ecker, Reinhard Engel, André Exner, Harald Fercher, Harald Hornacek, Paul Christian Jezek, Ines Kasparek, Andreas Kolb, Angelika Kramer, Reinhard Krémer, Astrid Kuffner, Anna Offner, Robert Prazak, Kurt Sattlegger, Katharina Seiser, Leo Szemeliker, Christa Teuschl und Oliver Weberberger. Der ehemalige WKO-Chef und jetzige Präsident der Europäischen Wirtschaftskammer, Christoph Leitl (siehe den TOP LEADER Artikel in dieser Ausgabe der Premium Online News zu seinem aktuellen China-Buch!) ist ebenso mit einem Beitrag vertreten wie der Generalsekretär der Industriellenvereinigung, Christoph Neumayer. TOP LEADER Mastermind Martin Wrana: „Wir setzen auf ein starkes, extrem hochwertiges und ansprechendes Medium, das einmal jährlich erscheint und die Zielgruppe der Top Leader dort abholt, wo sie sich selbst sieht – aus diesem Ansatz heraus hat sich TOP LEADER zu einem jährlichen Print-Ereignis entwickelt, das man genussvoll konsumiert und gerne aufbewahrt!“
Andreas Aichinger, Selbständiger Redakteur, ist auf die Themengebiete Medizin, Wissenschaft und Technik spezialisiert und hat für Magazine wie MIT Technology Review, Business People, Wiener Journal, NEWS Leben, maxima und Fachpublikationen gearbeitet. Als Content- Marketing-Spezialist ist er darüber hinaus auch direkt für Unternehmen und Universitäten tätig. Linda Benkö sie ist seit fast 30 Jahren journalistisch in den Bereichen Finanzen und Immobilien tätig, u. a. für Gewinn, Fonds Exklusiv, GELD-MAGAZIN, immobilien investment, wohnnet. Ihr fachliches Wissen stellt die nebenberufliche Qigong-, Pilates- und Atem-Trainerin aber auch Gesundheits- und Wellness-Ressorts zur Verfügung. Bernhard Ecker 47, ist seit 20 Jahren Redakteur beim Wirtschaftsmagazin trend, Schwerpunkt Unternehmen und Globalisierung. Zahlreiche Buchpublikationen, zuletzt 1848 – 1918 – 2018. 8 Wendepunkte der Weltgeschichte (Co-Herausgeber mit H. Androsch und H. Fischer). Reinhard Engel, Wirtschaftsjournalist und CEE-Korrespondent für internationale Medien in Wien. Er publizierte u. a. in Presse, trend, Österreichisches Industriemagazin, Wina, Die Zeit, Die Welt, Newsweek und The Economist. Autor zahl reicher Bücher, zuletzt Wien global, So funktioniert Wirtschaft, So funktioniert Digitalisierung. André Exner, seit 20 Jahren Wirtschaftsjournalist für diverse Printmedien. Er war 14 Jahre lang Redakteur beim WirtschaftsBlatt und daneben für profil tätig. Er schreibt als freier Redakteur für trend, Presse, NEWS und den Bau & Immobilien Report. Autor Handbuch Industriepolitik Österreich. Harald Fercher, Leitung IR & Redaktion beim Börse Express, dem führenden Finanzmedium Österreichs. Von 1998 bis 2011 war er Wirtschafts- und Finanzredakteur beim Wirtschafts- Blatt. Als Journalist schreibt er u. a. für Standard, Presse und trend. Harald Hornacek, ist seit 27 Jahren als Journalist tätig. Zu seinen Schwerpunkten zählen Wirtschaft, Forschung, Innovation und IT. Er ist Chefredakteur von Austria Innovativ sowie von Publikationen wie A1 Business und schreibt auch für Unternehmen wie Henkel CEE und die Wirtschaftskammer Wien. Paul Jezek, seit 2014 Chefredakteur der Ressorts Industrial Technology sowie Real Estate bei medianet und seit 2012 leitender Redakteur von Mein Geld. Autor Jahrbuch zum Wirtschaftsstandort, WeltMeisterÖsterreich. Zahlreiche Veröffentlichungen, u. a. Der Fall Libro, Handbuch für Export, Logistik und Auslandsinvestitionen. Ines B. Kasparek, seit 1997 Fachjournalistin, zeichnet für die Uhren- und Schmuckressorts sieben verschiedener Wirtschafts- und Lifestylemagazine verantwortlich. Vor drei Jahren gründete sie ihr eigenes Online-Medium finest-styles.com. Andreas Kolb, ist seit 36 Jahren als Journalist in der Steiermark tätig. Für das WirtschaftsBlatt betreute er 13 Jahre lang Südösterreich. Seit 2015 schreibt er als freier Journalist für regionale und nationale Medien. Er hat Bücher über den Autocluster ACStyria und die steirische Industrie verfasst. Angelika Kramer, seit mehr als 20 Jahren Wirtschaftsjournalistin, u. a. für das WirtschaftsBlatt, als stellvertretende Chefredakteurin bei Forbes Österreich und aktuell für den trend tätig. Die Juristin zählt Rechts- und Börsethemen zu ihren Spezialgebieten. Reinhard Krémer, Chefredakteur von financenet/medianet, publiziert seit 30 Jahren als freier Finanzjournalist unter anderem für Forbes Magazine, Standard, Immo-Fokus und andere in- und ausländische Medien. Er ist Autor bzw. Mitautor von 13 Fachbüchern wie z. B. diversen Fondsguides und der Serie Investieren in Österreich. Astrid Kuffner, studierte Ökologie, Umwelt- ökonomie und Öffentlichkeitsarbeit in Wien. Seit 2006 schreibt sie als freie Journalistin u. a. über Forschung, Wissenschaft und Innovation (www.astroid.at). Seit 2017 erkundet sie ihre Stadt mit dem Online-Magazin www.madamewien.at Anna Offner, die Betriebswirtin ist als freie Wirtschaftsjournalistinund Autorin tätig. Sie beschäftigt sich vor allem mit den Themen Industrie, Wirtschaftspolitik, Energie, Forst- und Jagdwirtschaft. Autorin der Bücher Veit Sorger – im Gespräch mit Industrie und Politik, Die Familien Hamburger, Prinzhorn und Reinthaller sowie Handbuch Industriepolitik Österreich. Robert Prazak, Journalist, Autor und Spezialist für Content Marketing. Seine Artikel finden sich u. a. in profil, Standard, Terra Mater, trend, Falstaff, ÄrzteWoche, Wiener und Industriemagazin bzw. als Content für Online-Plattformen (diepresse.com, trend.at, wiener-online.at) und Corporate Publishing. Kurt Sattlegger, ist seit vielen Jahren als Coach und gleichzeitig als Journalist tätig. Letzteres von Innenpolitik (APA) über Chronik (Presse) und Gesundheit (Gesundheit) bis Wirtschaft (Business People). Beide Tätigkeiten befruchten sich nicht nur, ihre Kombination steigert auch die Lebensfreude, meint er. Katharina Seiser, schreibt und lehrt übers Essen. Sie ist Autorin des Bestsellers Immer schon vegan (7. Auflage), der Jahreszeiten-Kochschule, Herausgeberin der vegetarischen Länderreihe (Österreich vegetarisch u. a.), Kolumnistin für Printmedien sowie Kulinarik- Expertin im TV. www.esskultur.at Leo Szemeliker, der studierte Handelswissenschaftler war viele Jahre Wirtschafts- und Autoredakteur bei der Tageszeitung Der Standard und danach Kanzlersprecher und Kommunikationsberater. Er ist heute Leiter der Öffentlichkeitsarbeit für die burgenländischen Landesspitäler. Schreibt u. a. für Standard, Austria Presse Agentur, Auto & Wirtschaft sowie Fachzeitschriften. Christa Teuschl, war fünf Jahre Chefredakteurin des Managermagazins BusinessPeople. Ihre Themen sind Gesundheit (inklusive Ernährung und Sport) und Medizin, Betriebliches Gesundheits- management, CSR, Aus- und Weiterbildung, F&E, Reisen sowie Life & Style. Oliver Weberberger, gründete 2008 den Motorblog fahrfreude.cc. Als freier Motor- und Reisejournalist/Blogger schreibt er wöchentlich für den Motorteil der Tips-Zeitungen sowie für Medien wie Wirtschaftsverlag, Die Macher oder das Lifestyle- Magazin FOGS. Ambitionierter Hobbyfotograf.
Die von TOP LEADER erreichte, hohe Verdichtung von Meinungsbildnern und -entscheidern ist einmalig. Die konsequente Fokussierung und strenge Prüfung garantiert, dass nur im Firmenbuch eingetragene Eigentümer, CEOs, Vorstände, Geschäftsführer, Direktoren und Aufsichtsräte aufgrund ihrer Spitzenposition in Unternehmen mit einem Top-KSV-Rating (unter 380, also mit einer guten Zahlungsmoral) und einem Mindestumsatz von 10 Millionen Euro das Jahrbuch erhalten. Damit ist bei dieser für die Werbewirtschaft extrem begehrten und kaufkräftigen Zielgruppe, die in dieser verdichteten Form in Österreich ausschließlich von TOP LEADER bedient wird, jeglicher Streuverlust ausgeschlossen. Gemeinsam mit Gattin Iris setzt Martin Wrana mit dem Jahrbuch somit auf ein starkes, extrem hochwertiges und höchst ansprechendes Print-Format, das die Zielgruppe der wichtigsten Entscheidungsträger unseres Landes dort abholt, wo diese sich selbst sieht.

Bestellungen des TOP LEADER Jahrbuchs der österreichischen Wirtschaft sind für Mitglieder der Zielgruppe, für Medien und Werbetreibende zum Kaufpreis von EUR 69,- ausschließlich direkt beim Verlag unter top-leader.at/nachbestellen möglich, solange der Vorrat reicht (ISBN: 978-3-200-06715-8). https://top-leader.at/nachbestellen/
Ich bedanke mich sehr herzlich für die Zusendung eines persönlichen Exemplars der zweiten Ausgabe des TOP LEADER Jahrbuchs der österreichischen Wirtschaft!
Als Herausgeber können Sie stolz auf Ihr neuestes Werk sein, es bietet neben hervorragend recherchierten Insights, Reports und Stories auch einen tollen Überblick über neueste Trends auf höchsten Management-Ebenen.
Nochmals besten Dank und herzliche Grüße,
Christoph Leitl
Dr. Christoph Leitl, Präsident Europäische Wirtschaftskammer Eurochambers