Gesundheit ganzheitlich verstehen
13 Rehabilitationskliniken unterschiedlicher Fachrichtungen machen die VAMED zum größten privaten Rehabilitationsanbieter in Österreich.
Lesezeit: ca. 3 min

© VAMED
1982
Gegründet
18.054
Mitarbeiteranzahl
1,228 Mrd. €
Jahresumsatz
Die VAMED zählt weltweit zu den größten Errichtern und Betreibern von Gesundheitseinrichtungen. Ihr Know-how ist einzigartig. Das Verständnis von Gesundheit als globales, nachhaltiges und ganzheitliches Thema prägt die Gruppe seit der Gründung 1982. Das österreichische Unternehmen ist weltweit in allen Bereichen der Gesundheitsversorgung – Prävention, Akutversorgung, Rehabilitation und Pflege – tätig. Das internationale Portfolio deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Projektentwicklung sowie Planung und Errichtung einer Gesundheitseinrichtung bis hin zu Dienstleistungen im kaufmännischen, infrastrukturellen und hoch spezialisiertentechnischen Bereich ab.
In Summe hat die VAMED in den vergangenen 35 Jahren mit Fachwissen, Kompetenz und Professionalität rund 850 Gesundheitsprojekte realisiert und dabei neue Maßstäbe gesetzt, wie beispielsweise das Lebenszyklusmodell, das Errichtung und Betrieb einer Gesundheitseinrichtung verbindet und die Kosten für den Auftraggeber über die gesamte Lebensdauer der Einrichtung planbar macht, oder vor mehr als 15 Jahren das erste Public Private Partnership (PPP)-Modell im Gesundheitswesen. Aktuell hat die VAMED 25 PPP Modelle realisiert, darunter mit dem Auftrag zum Neubau und technischen Betrieb und Instandhaltung des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein auch das größte PPP-Projekt im deutschen Gesundheitswesen.

© VAMED
Die einzigartige Kompetenz der VAMED
Die VAMED legt größten Wert auf die Sicherstellung eines hohen Qualitätsniveaus und den Einsatz innovativer Behandlungsmethoden. 13 Rehabilitationskliniken unterschiedlicher Fachrichtungen machen die VAMED zum größten privaten Rehabilitationsanbieter in Österreich. Die 2018 erfolgte Eröffnung der auf junge Patienten mit hämatoonkologischen, immunologischen Erkrankungen und Stoffwechselerkrankungen spezialisierten Kinderreha Leuwaldhof stellt zudem einen wichtigen Lückenschluss im österreichischen Gesundheitswesen dar. Die Ausrichtung auf die familienorientierte Rehabilitation macht den „Leuwaldhof “ zu einem einzigartigen Leitprojekt in der Kinder- und Jugendlichenrehabilitation.
Auch in der Schweiz und in Tschechien ist die VAMED führend in der privaten Rehabilitation, 2017 erfolgte darüber hinaus der Markteintritt in Großbritannien. Mit dem Erwerb von 38 Rehabilitations- und Pflege- Einrichtungen sowie 13 Service-Gesellschaften in Deutschland konnte im Juni 2018 die Position als einer der führenden privaten Anbieter im Rehabilitationsbereich in Europa weiter ausgebaut werden.
Zugleich ist die VAMED, mit der VAMED Vitality World (VVW) auch Österreichs größter Betreiber von Thermen- und Gesundheitsresorts (wie z.B. in Laa an der Thaya), schlägt mit mehr als 3,2 Millionen Gästen jährlich in acht Häusern eine Brücke zwischen Vorsorgemedizin und Gesundheitstourismus und betreibt mit dem Aquaworld Resort Budapest auch das größte Thermenresort Ungarns.
„Wir haben eine Schlüsselrolle im internationalen Gesundheitswesen übernommen“, sagt der Vorstandsvorsitzende Ernst Wastler zu Top Leader. „Heute tragen wir mit unserer einzigartigen Kompetenz aus 35 Jahren Erfahrung in Planung, Errichtung und Betrieb von Gesundheitseinrichtungen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung weltweit bei. Wir sind damit hervorragend positioniert, um im globalen Wandel des Gesundheitswesens die medizinische Betreuung aller Patientinnen und Patienten nach den neuesten Erkenntnissen in aller Welt sicherzustellen – von der Poliklinik bis zum Universitätskrankenhaus.“
[person id=“70171″]
Management:
Ernst Wastler (Vorstandsvorsitzender)
Andrea Raffaseder
Gottfried Koos
Geschäftsbereiche:
Akutmedizin, Prävention, Pflege, Rehabilitation
Erfolgsfaktoren:
Einzigartige kundenspezifische Lösungen, Kostendisziplin, Termintreue und Verlässlichkeit sind die Grundlage für den weltweit hervorragenden Ruf des Unternehmens. Über besondere Kompetenz verfügt die VAMED (auch) im Bereich der technischen Dienstleistungen und der Gesamtbetriebsführung von Gesundheitseinrichtungen. Höchste medizinische Kompetenz, modernste Technik, ein holistischer Ansatz mit ganzheitlichem Therapieangebot und ein menschlicher Umgang haben in den VAMED Rehabilitationseinrichtungen ein Ziel: die Betroffenen wieder in die Familie, Gesellschaft und Arbeit einzugliedern und sie so ins Leben zurückzuführen.
News

© PantherMedia/SIphotography
GET THE FACTS 2/2021
Die nackten Fakten, und Zahlen im Überblick.

© Würth
Der Blick zur (Metallwaren-)Industrie
Der Sektor erleidet „dank“ Corona im Krisenjahr ein Produktionsminus von bis zu 10 Prozent, hat aber durchaus erfreuliche Perspektiven.

© Arne Johannsen
So machen Sie am Bildschirm ein gutes Bild!
Bei Videokonferenzen einen professionellen Eindruck zu hinterlassen ist keine Geheimwissenschaft. Interviewtrainer Arne Johannsen, Chefredakteur von TOP LEADER Print, verrät, worauf es ankommt.

© kucera
Das Neueste aus der EU – und aus dem VK
Die aktuellsten Top-News von unserem Co-Herausgeber und Europa-Experten Christoph Leitl.

© ORF
Das große Waldviertel-Paket
1,8 Milliarden Euro sollen das nördliche Niederösterreich beleben und den Bevölkerungsrückgang stoppen.

© PantherMedia/gustavofrazao
14 Tipps für Top Leader
Wertschätzend führen und kommunizieren – gerade jetzt!

© Jakob Lang
Österreich bekommt bundesweiten Tiergesundheitsdienst
Endlich reagiert die Bürokratie auch im Tierwohlbereich. Wie üblich „braucht alles seine Zeit“ – immerhin scheinen die neuen Strukturen einigermaßen sinnvoll.

Employee Voice: Die Stimme der Mitarbeiter hören
Wie stark sich Mitarbeiter für Change vorhaben engagieren, hängt (auch) davon ab, wie ihre Führungskräfte auf ihre Ideen, Einwände und Vorschläge reagieren. Das zeigt ein Forschungsprojekt an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.