Allzu vielen Top Leadern ist nicht bewusst, dass sie bei möglichen Katastrophen „katastrophal verantwortlich“ sein können.
Reportagen

© ÖBB/Michael Fritscher
Österreichs Maschinenbau hält sich sehr gut
Die Branche soll rascher wachsen als die europäische Konkurrenz – die Beschäftigung ist im Vorjahr lediglich um 0,8 Prozent zurückgegangen.

© PantherMedia/DLeonis
Immerhin: Gute Vorsätze
Während der Wintertagung des Ökosozialen Forums wurden „blinde Flecken aus dem Green Deal entfernt“ – zunächst einmal rhetorisch.

© Sabine Klimpt
Jetzt erst recht!
Österreichs Leitbetriebe bereiten sich auf raschen Restart nach der Corona Krise vor.

© PantherMedia/lightsource
Die Spuren des Virus
Leadership und Vertrauenskultur waren schon immer wesentliche Kulturbestandteile erfolgreicher Unternehmen – in Corona-Zeiten ganz besonders.

© PantherMedia/Randolf Berold
7 Milliarden für den Klimaschutz
Mehr als ein Dutzend oberösterreichische Unternehmen zeigen im Rahmen der „Leaders“-Initiative, wie gut sich Klimaneutralität und Wettbewerbsfähigkeit vertragen (können).

© E-Mobility Sales Review
Der österreichische Automarkt trotzt der Corona-Krise
Geringe Treibstoffkosten, Klimaschutz und Förderungen sprechen laut Konsumenten für E-Auto-Kauf.

© willhaben
Die fünf Top Job Trends für 2021
Gen Z „kommt“, Nachhaltigkeit steht im Vordergrund.

© Würth
Der Blick zur (Metallwaren-)Industrie
Der Sektor erleidet „dank“ Corona im Krisenjahr ein Produktionsminus von bis zu 10 Prozent, hat aber durchaus erfreuliche Perspektiven.

© Jakob Lang
Österreich bekommt bundesweiten Tiergesundheitsdienst
Endlich reagiert die Bürokratie auch im Tierwohlbereich. Wie üblich „braucht alles seine Zeit“ – immerhin scheinen die neuen Strukturen einigermaßen sinnvoll.

© PantherMedia/Randolf Berold
Klima hat noch (immer) viel Luft nach oben!
Bei der Berichterstattung über Klimathemen fehlt nach wie vor (zu) häufig eine konkrete Roadmap zur Messung und Erreichung der kommunizierten Ziele.

Die großen Themen im ersten PON 2021
Trotz Brexit geht’s weiter, Investitionsabkommen mit China, digitale Zukunft Europas.

© PantherMedia/Andriy Popov
Das hybride Büro als Drehpunkt der Unternehmenskultur
Hybrid und innovativ in die Zukunft der Arbeit: Moderne Unternehmenskultur als Bindeglied.